BMW 5er Langversion: G68 kommt als i5 & 525Li nach Japan

BMW 5er, BMW i5 | 24.04.2025 von 0

Ursprünglich war die BMW 5er Langversion (G68) exklusiv dem chinesischen Markt vorbehalten, doch mit Japan erhält im Mai 2025 bereits ein dritter Markt die verlängerte …

Ursprünglich war die BMW 5er Langversion (G68) exklusiv dem chinesischen Markt vorbehalten, doch mit Japan erhält im Mai 2025 bereits ein dritter Markt die verlängerte Variante der Business-Limousine. Die Japaner versprechen ihren Kunden ein beinahe mit der 7er Limousine (G70) vergleichbares Komfort-Level im Fond, was sich natürlich in erster Linie auf das Platzangebot bezieht: Im Vergleich zum regulären 5er ist die Langversion 11,5 Zentimeter länger und erstreckt sich auf knapp über 5,17 Meter – so fehlen zwar noch immer über 20 Zentimeter auf den aktuellen 7er, aber der um 11 Zentimeter verlängerte Radstand sorgt dennoch für erheblich mehr Platz im Fond.

In Japan wird die Langversion zunächst als Benziner namens BMW 525Li angeboten, ab September 2025 können die Kunden aber auch zum rein-elektrischen BMW i5 eDrive35L greifen. Letzterer nutzt wie in China den 286 PS starken Elektro-Antrieb, der in Europa vor allem aus dem BMW i4 eDrive35 bekannt ist. Die bei uns und in vielen anderen Ländern angebotenen Varianten eDrive40, xDrive40 und M60 sind für die i5 Langversion hingegen nicht verfügbar. "

Genau wie in Indien gilt auch in Japan, dass die BMW 5er Langversion nicht mit dem Theatre Screen ausgerüstet werden kann. Schon dadurch ergibt sich für die Fond-Passagiere ein wesentlicher Unterschied zwischen 7er und 5er, den es in China in dieser Form nicht gibt: Im Reich der Mitte, wo die 5er Langversion zu den gefragtesten BMW-Modellen überhaupt zählt, ist der G68 auch mit dem 31 Zoll großen 8k-Display bestellbar.

Die Zahl der Langversionen ist in den letzten Jahren erheblich angewachsen, in China sind inzwischen fast sämtliche Baureihen auch oder ausschließlich mit einem verlängerten Radstand erhältlich: Schon bevor in dieser Woche die BMW 2er Gran Coupé Langversion (F78) präsentiert wurde, gab es auch Langversionen von X1 (U12), X3 (G46), X5 (G18) sowie 3er und i3 (G28).

Ob Indien und Japan als Indiz dafür gewertet werden dürfen, dass künftig mehr und mehr Märkte auf das Angebot der Langversionen setzen, bleibt abzuwarten: Letztlich müssen die Marktverantwortlichen immer abwägen, ob ein verlängertes Modell den Absatz der nächstgrößeren Baureihe nicht zu stark kannibalisiert.

Find us on Facebook

Tipp senden