BimmerToday Deutschland

Dragrace-Duell: BMW M4 CS ärgert großen Bruder M8

Eigentlich geben Name und Preis eine klare Hackordnung vor, aber der “kleine” BMW M4 CS lässt sich davon im Duell mit seinem großen Bruder M8 Competition kein bisschen bremsen: Mat Watson und CarWow haben die beiden Power-Coupés aus Garching zum Drag-Race geladen und zeigen, wer auf gerader Strecke welche Vorteile hat. In Sachen Leistung spricht dabei alles für den BMW M8 Competition, schließlich kommt der F82 mit einem 4,4 Liter großen V8-Biturbo und kann deshalb 625 PS und 750 Newtonmeter Drehmoment in den Ring werfen, während der 3,0 Liter große Reihensechszylinder des M4 CS “nur” 550 PS und 650 Newtonmeter mobilisiert.

Zwischen den beiden Coupés liegen aber nicht nur zwei Zylinder, 75 PS und knapp 10 Zentimeter Länge, sondern auch über 200 Kilogramm beim Leergewicht: Während der luxuriöse M8 1.975 Kilogramm auf die Waage bringt, ist der kompaktere und deutlich sportlicher ausgelegte M4 CS mit 1.760 Kilogramm spürbar leichter aufgestellt. Da beide mit Allradantrieb M xDrive kommen, ist das niedrigere Gewicht ein klarer Vorteil auf den ersten Metern – was sich ab Minute 1:55 auch in den Rennen mit stehendem Start deutlich zeigt.

Auf der kurzen Distanz von rund 400 Metern gelingt es dem BMW M8 Competition dabei nicht, sein Leistungsplus auszuspielen: Die beim Start gewonnenen Meter reichen dem M4 CS, um jeweils als Sieger hervorzugehen. In ihren besten Versuchen bleiben beide Fahrzeuge unter der 11-Sekunden-Marke und schaffen eine Zeit von 10,8 Sekunden für die Viertelmeile.

Wer allerdings glaubt, dass der BMW M8 zumindest bei höheren Geschwindigkeiten klar im Vorteil wäre, unterschätzt den M4 CS ein weiteres Mal: Ab Minute 6:55 sehen wir bei den rollenden Starts sowohl im Komfort-Modus als auch beim folgenden Versuch mit sportlichstem Setup ein Kopf-an-Kopf-Rennen über die gesamte Distanz – doch das bessere Ende hat dabei jeweils der BMW M4 CS für sich. Ob der gezeigte G82 wirklich “nur” mit 550 PS antritt oder extrem gut im Futter steht, ist daher eine berechtigte Frage.

Dass der M4 CS auch den abschließenden Bremstest für sich entscheidet, rundet seine rundum überzeugende Vorstellung souverän ab. Wie er bereits im vergangenen Jahr mit einer Zeit von 7:21,989 Minuten auf der Nürburgring Nordschleife gezeigt hat, fühlt er sich auch auf kurvigem Untergrund pudelwohl.

Exit mobile version