BMW Vision Driving Experience: VDX strahlt in Shanghai

BMW i, BMW i3, Concept Cars | 21.04.2025 von 0

Einige Wochen nach seiner Premiere im Erlkönig-Kleid zeigt sich der BMW Vision Driving Experience im Rahmen der Shanghai Motor Show 2025 erstmals ungetarnt. Unter der …

Einige Wochen nach seiner Premiere im Erlkönig-Kleid zeigt sich der BMW Vision Driving Experience im Rahmen der Shanghai Motor Show 2025 erstmals ungetarnt. Unter der Tarnfolie steckt allerdings kein gewöhnlicher Lack, sondern eine selbstleuchtende Sonderlackierung, die bei Dunkelheit fast so spektakulär wirkt wie es der Antrieb des meist nur kurz VDX genannten Vision-Cars ist. Mit Jens Klingmann und „Driftbrother“ Elias Houndtonji hat BMW gleich zwei Experten mit profunder Rennerfahrung mitgebracht, die das enorme Fahrdynamik-Potenzial des weit über 1.000 PS und rund 18.000 Newtonmeter starken Elektroautos auf den Asphalt bringen können.

Im Fokus des BMW Vision Driving Experience steht weniger die Optik, die sich in vielen Details als sportliche Interpretation des BMW i3 (NA0) zu präsentieren scheint, sondern vielmehr das sogenannte Heart of Joy: Das zentrale Steuergerät für Antrieb, Bremsen, Laden durch Rekuperation und Teilfunktionen der Lenkung ist als eines der vier Superbrains an Bord der Neuen Klasse für die Freude am Fahren verantwortlich und soll dafür sorgen, dass i3 & Co. fahrdynamisch Maßstäbe setzen können. Herausgefordert wird die Technik des Heart of Joy mit dem Versuchsträger VDX, der neben extrem viel Leistung auch aktive Aerodynamik bietet und so einen Abtrieb von bis zu 1,2 Tonnen generiert – und das bereits im Stand. Bis zu 3 g Querbeschleunigung stehen für ein Fahrdynamik-Niveau wie im absoluten Spitzen-Rennsport und zeigen, was heute selbst in Limousinen-Form machbar ist. Wenn die Steuerung mit diesen Eckpunkten umgehen kann, dürften die später im Alltag relevanten Aufgaben ein Kinderspiel sein. "

Für einen besonderen Show-Effekt in Shanghai kommt der BMW Vision Driving Experience zudem mit fluoreszierendem Lack, dessen lichtsensitive Pigmente im Tageslicht Energie aufnehmen und im Anschluss für einige Zeit im Dunkeln leuchten. Je nachdem, wie viel Energie noch in den Pigmenten steckt, variiert die Wirkung von fast weißem Gelb bis hin zu intensivem Neongelb. Ergänzt wird diese spezielle Grundfarbe mit einer „magischen“ Folie, die auf UV-Licht reagiert und verschiedenste Farbspiele ermöglicht.

Während die Serienversion von i3 und auch BMW M3 (ZA0) sicher nicht auf solche Lichteffekte setzen und auch weit von der Leistung des VDX entfernt bleiben wird, kommt das Heart of Joy als extrem schnelles und leistungsstarkes Gehirn für die Freude am Fahren in alle Modelle der Neuen Klasse – angefangen mit dem BMW iX3 (NA5) und ab 2026 gefolgt von vielen weiteren Elektroautos.

Jochen Goller (Vorstand der BMW AG für Kunde, Marken und Vertrieb): „Heute Abend präsentierte die BMW Group in Shanghai den stärksten Prototyp, den BMW je gebaut hat. Mit 18.000 Nm Drehmoment zeigte die BMW Vision Driving Experience Freude am Fahren in ihrer ultimativen Form. Ausgestattet mit unserem neuen Superhirn „Heart of Joy“ wandelt der VDX die ultimative elektrische Leistung in kontrollierten Fahrspaß um — kein Wunder, dass wir überwältigendes Feedback vom Publikum erhalten haben.“

Find us on Facebook

Tipp senden