Was unsere Ohren hören, hat entscheidenden Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Empfinden jeder einzelnen Situation. In vielen Momenten sind es gerade die Klänge, die unsere Emotionen unbewusst verstärken oder sogar in eine ganz andere Richtung lenken können. Für Elektroautos wie die Neue Klasse von BMW, deren Antrieb prinzipiell so gut wie geräuschlos arbeiten kann, ist Sound-Design entscheidend für das subjektive Fahrerlebnis der Insassen: Der Klang lässt uns die Begrüßung nach dem Einsteigen, die gleiche Beschleunigung oder die gleiche Verzögerung völlig anders wahrnehmen – und stärkt so die emotionale Bindung zwischen dem Fahrzeug und seinen Insassen.
Das neue Sound-Design für die Neue Klasse wird von BMW HypersonX genannt und unter der Leitung von Sound-Designer Renzo Vitale entwickelt. Der Italiener trägt seit Jahren Verantwortung für den Klang der Elektroautos aus München und gestaltete die Sounds bisher gemeinsam mit Hans Zimmer. Der für unzählige Hollywood-Soundtracks bekannte Oscar-Preisträger ist bei der Neuen Klasse allem Anschein nach nicht länger an Bord, stattdessen ist Renzo Vitale für die Übertragung der Freude am Fahren in die Ohren der Insassen verantwortlich.
In einem Video erhalten wir nicht nur erste Eindrücke vom Sound der Neuen Klasse, sondern sehen auch einen Teil des Aufwands, der im Design der HypersonX-Klangwelt steckt. Insgesamt wurden 43 Klangzeichen entwickelt, die in den Fahrmodi Personal und Sport hörbar sind und exakt zur jeweiligen Fahrsituation passen sollen. Die Töne werden mit anderen Elementen des Infotainment-Systems iDrive X samt Panoramic Vision Display in Einklang gebracht und sollen an der Seite passender Lichtinszenierungen ihren Teil zu einem harmonischen Gesamterlebnis beitragen.
Als Inspiration für die HypersonX-Klänge dienen Töne der Natur, aber auch akustische Strukturen und Muster aus Kunst und Wissenschaft. Im Vergleich zum bisherigen Sound der BMW-Elektroautos kommt die Neue Klasse mit weniger Grundtönen, diese sollen aber mehr Tiefe und Präzision transportieren und dank des eigens entwickelten Audio-Steuergeräts noch besser auf die jeweilige Fahrsituation abgestimmt sein.
Wie gut die Übersetzung der Freude am Fahren in neue Klangwelten gelungen ist, wird sich in weniger als einem Jahr zeigen: Anfang 2026 startet mit dem BMW iX3 (NA5) das erste Serienfahrzeug auf Basis der Neue Klasse-Architektur, wenige Monate später folgt der BMW i3 (NA0).
Renzo Vitale (Creative Director of Sound Design BMW Group): “Das einzigartige Klangspektrum von HypersonX trägt maßgeblich dazu bei, dass ein Fahrzeug der Neuen Klasse auch akustisch unverwechselbar ist. Durch unseren Fokus auf Präzision, Wärme und Leichtigkeit schaffen wir eine unmittelbare emotionale Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug.”