Audi RS 6 Avant schlägt BMW M5 G99 & E 63 AMG im Dragrace

BMW M5 | 14.04.2025 von 0

Wirklich schnelle Kombis sind seit Jahrzehnten eine deutsche Spezialität und seit wenigen Jahren mischt auch die M GmbH wieder kräftig mit. Der neue BMW M5 …

Wirklich schnelle Kombis sind seit Jahrzehnten eine deutsche Spezialität und seit wenigen Jahren mischt auch die M GmbH wieder kräftig mit. Der neue BMW M5 Touring (G99) geht dabei einen völlig anderen Weg als der M3 Touring, schließlich spielt er auch in einer ganz anderen Leistungsklasse – und bietet auf dem Papier dennoch den erheblich geringeren Verbrauch und viel niedrigere CO2-Emissionen. Mindestens so wichtig wie die knapp 70 Kilometer Elektro-Reichweite dürfte den meisten M5-Kunden freilich sein, dass er auch weiterhin einen V8-Biturbo an Bord hat und somit nicht nur imposanten Achtzylinder-Sound, sondern auch bei leerem Akku den gewohnten Punch bieten kann.

Mat Watson von CarWow hat den neuen Kombi-M5 zum Dreikampf mit dem Audi RS 6 Avant (C8) und dem Mercedes-AMG E 63 S T-Modell der Generation S 213 geladen. Beide sind nicht mehr als Neuwagen erhältlich und werden noch von einem reinen V8-Antrieb ohne Hybridisierung angetrieben, weshalb sie auch deutlich leichter als der neue BMW M5 Touring sind: Während der Hybrid aus Garching fast 2,5 Tonnen auf die Waage bringt, liegt der Audi bei 2.075 Kilogramm und der AMG sogar haarscharf unter der 2-Tonnen-Marke. "

Im Rennen auf gerader Strecke und mit stehendem Start liegt auf der Hand, dass der BMW M5 Touring trotz seiner 727 PS nicht unbedingt der Top-Favorit ist: Bei 400 Kilogramm Mehrgewicht gegenüber dem RS 6 und sogar 480 Kilogramm gegenüber dem E 63 AMG darf auch die beste Launch-Control an ihre Grenzen kommen. Bei allen Versuchen mit stehendem Start zeigt sich dann auch ein recht ähnliches Bild: Der Audi genießt gerade auf den ersten Metern einen klaren Vorteil und kann sich sofort absetzen, während BMW und Mercedes zunächst Kopf-an-Kopf liegen.

Mit zunehmender Geschwindigkeit können der Audi und der BMW den AMG hinter sich lassen, aber der RS 6 bleibt jeweils ganz vorn. Die Viertelmeile-Zeiten des Trios bestätigen das Bild: Mit 11,3 Sekunden ist der Audi RS 6 Avant der schnellste Kombi, der BMW M5 folgt mit 11,4 Sekunden nur knapp dahinter. Nicht ganz auf dem Niveau der beiden Bayern folgt der Mercedes-AMG E 63 S, der 11,7 Sekunden benötigt.

Ein ganz anderes Bild zeigt sich bei den rollenden Starts ab Minute 10:00, denn hier kann der verzögerungsfrei reagierende Elektro-Motor des BMW M5 seine Stärken voll ausspielen, während das Gewicht eine weniger wichtige Rolle spielt: Sowohl im Komfort-Modus als auch im Sport-Modus kann sich der G99 klar durchsetzen.

Dass der neue BMW M5 auch aus dem Stand richtig schnell ist, zeigt er nicht nur im Vergleich zum E 63 AMG, die aktuelle M5 Limousine (G90) demonstrierte es auch im Dreikampf mit Audi RS 6 und Mercedes-AMG GT 63 S 4-Türer Coupé.

Find us on Facebook

Tipp senden