Q1 2025: BMW-Absatz weltweit sinkt leicht, EU & USA legen zu

News | 10.04.2025 von 0

Wesentlich stärker als im 1. Quartal 2025 können die Automärkte in aller Welt kaum verunsichert sein, doch gemessen an den globalen Herausforderungen unserer Zeit hat …

Wesentlich stärker als im 1. Quartal 2025 können die Automärkte in aller Welt kaum verunsichert sein, doch gemessen an den globalen Herausforderungen unserer Zeit hat sich die BMW Group ausgesprochen gut geschlagen. Weltweit wurden in den ersten drei Monaten 586.149 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert, davon entfallen 520.142 auf die Kernmarke BMW. Die Werte des Vorjahres wurden damit zwar um 1,4 beziehungsweise 2,0 Prozent verfehlt, doch dieses Minus ist nicht nur sehr überschaubar, sondern auch regional klar begrenzt und vollständig auf einen deutlichen Rückgang in China zurückzuführen.

Konkret gingen die Verkaufszahlen auf dem mit Abstand größten Einzelmarkt um 17,2 Prozent zurück und lagen “nur noch” bei 155.192 Einheiten. Zweitgrößter Einzelmarkt waren die USA, die um 5,4 Prozent auf 114.313 Einheiten zulegen konnten. Auf dem dritten Rang folgt der Heimatmarkt Deutschland, der bei einem sanften Rückgang um 1,3 Prozent auf 61.264 Neuzulassungen kommt. Dem großen Minus zum Trotz schafft es China damit noch immer auf ein Niveau, das beinahe der Summe des deutschen und US-amerikanischen Markts entspricht. Betrachtet man die gesamten Vertriebsregionen, liegt Asien aufgrund der Schwäche Chinas mit 12,2 Prozent im Minus, während Europa um 6,2 und Amerika um 5,4 Prozent zulegen konnten. "

Hauptverantwortlich für die Steigerungen der Verkaufszahlen auf vielen Märkten sind die Elektroautos, deren weltweiter Absatz um 32,4 Prozent auf 109.516 Einheiten gesteigert werden konnte. In Europa legten die BEV-Verkäufe der BMW Group sogar um imposante 64,2 Prozent zu. 86.449 Elektroautos entfallen in Q1 2025 auf die Kernmarke BMW, der Rest entfällt beinahe vollständig auf die Marke MINI – auch wenn der Rolls-Royce Spectre gemessen an Preis und Exklusivität sehr erfolgreich unterwegs ist, bleiben seine absoluten Stückzahlen naturgemäß überschaubar.

Weiter steigern konnte sich in Q1 2025 auch die BMW M GmbH, deren weltweiter Absatz um 5,0 Prozent auf 50.494 Einheiten wuchs. Hierzu tragen vor allem der neue BMW M5 (G90, G99) und der bewährte Bestseller M3 (G80, G81) bei, natürlich aber auch M Performance-Modelle wie der BMW i4 M50 (G26 LCI) oder der neue BMW X3 M50 (G45).

Jochen Goller (Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb): “Die technologieoffene Strategie der BMW Group zahlt sich aus: unsere Produkte überzeugen Kunden weltweit, und zwar über alle Antriebsarten hinweg. Positive Impulse setzen unter anderem die neuen Modelle der Marke MINI – speziell die vollelektrischen Varianten. So war in Europa jeder dritte und in China mehr als jeder zweite verkaufte MINI vollelektrisch. Zuversichtlich stimmen uns die Auftragseingänge über alle Antriebsarten hinweg, die vor allem in unserem Heimatmarkt Deutschland ein deutliches Wachstum verzeichnen.”

Find us on Facebook

Tipp senden