März & Q1 2025: BMW X1 & iX1 U11 hängen 5er und 3er ab

BMW X1, News | 10.04.2025 von 0

Wie viel im BMW Werk Regensburg derzeit zu tun ist, zeigt sich auch beim Blick auf die Neuzulassungen der einzelnen Baureihen in Deutschland: Im März …

Wie viel im BMW Werk Regensburg derzeit zu tun ist, zeigt sich auch beim Blick auf die Neuzulassungen der einzelnen Baureihen in Deutschland: Im März 2025 lag der BMW X1 (U11) wie schon im Februar klar an der Spitze des internen Rankings, nur im Januar musste er sich knapp der 5er-Reihe geschlagen geben. Mit 3.999 Neuzulassungen zeigte das Duo von X1 und iX1 die bisher stärkste Performance des laufenden Jahres, im Vorjahresmonat waren es noch über 1.200 Einheiten weniger.

Mit knapp 600 Einheiten Rückstand auf den X1, aber dennoch extrem stark fährt die BMW 5er-Reihe auf den zweiten Rang – selbst der 3er kann hier aktuell nicht mithalten. Seinen Anteil am 5er-Erfolg hat der elektrische BMW i5: Während deutsche Kunden noch über ein Jahr auf den Elektro-3er BMW i3 (NA0) warten müssen, ist der 5er längst als i5 Limousine und i5 Touring erhältlich. Hinter den Top-3 mit jeweils über 3.000 Einheiten zeigt sich eine relativ große Lücke, wobei nur die 4er-Reihe überhaupt noch auf mehr als 2.000 Einheiten kommt. "

Auffällig ist langsam aber sicher, dass der neue BMW X3 (G45) bisher nicht an die starken Zahlen des Vorgängers anknüpfen kann. Allerdings gilt nicht nur für ihn, sondern für alle in den USA gebauten SUV-Modelle, dass die Deutschland-Neuzulassungen im 1. Quartal 2025 deutlich unter dem Niveau des Vorjahres liegen – Grund hierfür könnten also auch Einschränkungen der Lieferungen nach Europa und damit der Verfügbarkeit sein.

Während der iX1 im März an der Spitze der Elektroautos steht, muss er sich beim Blick auf die Quartalszahlen knapp dem BMW i4 geschlagen geben: Mehr als die Hälfte aller 4er sind ohne Verbrenner an Bord unterwegs und unterstreichen die Relevanz eines Elektroautos in diesem Segment. Fast genauso stark zeigt sich der BMW i7, der für 45 Prozent der 7er-Neuzulassungen steht. Mit einem Anteil von über 28 Prozent am X1-Absatz erfreut sich auch der iX1 hoher Beliebtheit, noch etwas größer fällt der BEV-Anteil aber beim dynamischer gezeichneten Duo X2 und iX2 aus.

(Infos: KBA)

Find us on Facebook

Tipp senden