Dass der neue BMW i3 (NA0) derzeit Testfahrten im hohen Norden absolviert und gleich in Form mehrerer Prototypen rund um das Testzentrum Arjeplog unterwegs ist, ist ein offenes Geheimnis. Bewegte Bilder waren bisher dennoch Mangelware, aber ein neues Erlkönig-Video von CarSpyMedia beendet die Durststrecke in dieser Hinsicht und liefert uns einige weitere Impressionen vom kommenden Elektro-3er auf Basis der Neue Klasse-Architektur. Im Video sehen wir die Limousine sowohl auf verschneiten Straßen als auch auf dem gefrorenen See, der in den Wintermonaten alljährlich zur XXL-Teststrecke wird.
Gleich zu Beginn des Videos sehen wir neben dem BMW i3 allerdings auch zwei neongelbe ‘Safety Cars’, die offenbar zur Abwehr der Erlkönig-Jäger eingesetzt werden. Doch auch die beiden X5 können letztlich nicht verhindern, dass wir gestochen scharfe Bilder von der Erprobung der Elektro-Limousine erhalten. So können wir bei Minute 1:00 unter anderem entdecken, dass die Blinker zumindest im aktuellen Stadium offenbar innenliegend platziert sind. Diese Anordnung bei der Prototypen-Beleuchtung muss zwar nicht zwingend im Serienfahrzeug übernommen werden, sie darf aber durchaus als Indiz gewertet werden.
Wie gut sich die Neue Klasse im Winter schlägt, hat jeder Kunde selbst in der Hand: Je nach gewünschter Leistungsstufe und Antriebs-Variante kann der BMW i3 mit Heck- oder Allradantrieb bestellt werden. Zwar haben alle Modelle das Heart of Joy als zentrales Steuergerät für sämtliche Fahrdynamik- und Fahrsicherheits-relevanten Funktionen an Bord, aber die Vorteile von vier angetriebenen Rädern lassen sich auf Schnee und Eis auch mit der besten Software nicht wegdiskutieren.
Ihren ersten Winter in Kundenhand wird die Neue Klasse-Limousine von 2026 auf 2027 erleben: Die Produktion beginnt im Sommer 2026 im Werk München, der Marktstart und die ersten Auslieferungen dürften also spätestens im Herbst stattfinden.