BMW Schweiz ist extrem stark ins Jahr 2025 gestartet und ist nach dem ersten Quartal nicht nur Marktführer im Premium-Segment, sondern sogar die erfolgreichste Automarke überhaupt: Mit 5.017 Neuzulassungen konnte BMW Schweiz den Marktanteil von 9,0 auf 9,5 Prozent steigern, obwohl der eigene Absatz um 2,7 Prozent zurückging. Da der Gesamtmarkt in Q1 2025 um 7,9 Prozent schrumpfte und auch Volkswagen um 6,0 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum blieb, konnte BMW dennoch an den Wolfsburgern vorbeizeihen und sich an die Spitze des Marken-Rankings in der Schweiz setzen.
Hinter BMW und VW rangiert mit Skoda eine weitere Marke aus dem Volkswagen-Konzern, erst dahinter folgen die Kern-Wettbewerber Mercedes-Benz und Audi: Die beiden Premium-Rivalen bleiben mit 3.990 beziehungsweise 3.915 Einheiten beide knapp unter 4.000 Neuzulassungen und liegen nur 75 Fahrzeuge auseinander. Genau wie auf anderen Märkten muss Tesla auch in der Schweiz einen herben Rückgang verkraften, für die ersten 3 Monate kommt die Marke von Elon Musk bei einem Rückgang um 62,1 Prozent nur noch auf 1.238 Einheiten.

Screenshot
Trotz des starken Rückgangs beim Tesla-Absatz legten die Elektro-Verkaufszahlen in der Schweiz um 3,0 Prozent auf 10.733 Neuzulassungen zu. Mit 903 Einheiten entfallen rund 8,4 Prozent des BEV-Absatzes auf BMW, hinzu kommt ein Anteil von 2,7 Prozent für die Marke MINI. Für die BMW Group ergibt sich somit ein Marktanteil von über 11 Prozent am Schweizer Elektro-Markt in Q1 2025.
Meistverkaufte BMW-Baureihe in der Schweiz war das Kompakt-SUV X1 (U11), das auf 777 Einheiten kommt. Nur knapp dahinter fährt der neue BMW X3 (G45) mit 704 Neuzulassungen auf den zweiten Platz des internen Rankings. Auch bei den Elektroautos bevorzugen die Schweizer Kunden den X1 und machen den BMW iX1 zum Bestseller, dahinter folgt bereits der iX2 – anders als in Deutschland kann sich das SUV-Coupé noch vor i4 und i5 platzieren.
Sergio Solero (President & CEO der BMW Schweiz AG): “Obwohl der Schweizer Automobilmarkt das schwächste Quartal seit der Jahrtausendwende erlebt hat, konnten wir unseren Absatz nahezu auf Vorjahresniveau halten und sogar Marktanteile gewinnen. Mit 11,2 Prozent Marktanteil liegen wir im ersten Quartal 2025 über unserem starken Ergebnis des Jahres 2024 und erreichen mit der Marke BMW erstmalig den ersten Platz im Gesamtmarkt. Das Vertrauen der Schweizer Kunden in die hochtechnologischen und effizienten Fahrzeuge der Marken BMW und MINI bestärkt uns als Unternehmen auf unserem Weg in die Zukunft.”