Q1 2025 in Deutschland: Zwei Elektro-BMW auf einen Tesla

BMW i | 8.04.2025 von 0

BMW ist klarer Elektro-Marktführer auf dem deutschen Premium-Markt. Im 1. Quartal 2025 kommen die Münchner laut Kraftfahrtbundesamt auf 10.315 Neuzulassungen von Elektroautos und sind damit …

BMW ist klarer Elektro-Marktführer auf dem deutschen Premium-Markt. Im 1. Quartal 2025 kommen die Münchner laut Kraftfahrtbundesamt auf 10.315 Neuzulassungen von Elektroautos und sind damit neben Volkswagen der einzige Anbieter, der schon nach drei Monaten in den fünfstelligen Bereich vordringen konnte. BMW profitiert dabei nicht nur von einer eigenen Steigerung des Elektro-Absatzes um rund 30 Prozent, sondern auch von der aktuell weltweit feststellbaren Tesla-Schwäche: Der Absatz der Marke von Elon Musk ist in Deutschland um gewaltige 62,2 Prozent eingebrochen und liegt nur noch bei 4.935 Einheiten – im Vorjahr waren die Amerikaner mit 13.068 Neuzulassungen noch schärfster Verfolger von VW.

Dass die Wolfsburger den heimischen Elektro-Markt mit 25.393 Einheiten dominieren, ist mit Blick auf die Preise und die auch bei den Verbrennern marktbeherrschende Stellung von Volkswagen nicht überraschend. Keineswegs selbstverständlich ist hingegen, dass BMW die VW-Tochter Skoda beim BEV-Absatz hinter sich lassen kann: Die Tschechen kommen bisher auf 9.258 Neuzulassungen und liegen damit auf dem dritten Rang des deutschen Elektro-Markts. "

Die klassische Premium-Konkurrenz von BMW kann den Münchnern auf dem Heimatmarkt zumindest besser folgen als bei den weltweiten Zahlen 2024: Nach Q1 2025 liegt Audi mit 8.634 Neuzulassungen noch in Schlagdistanz zu BMW, Mercedes kommt auf 7.090 Einheiten und liegt damit noch hinter Seat. Zahlen zum weltweiten Elektro-Absatz im ersten Quartal dürften alle drei Marken in den kommenden Tagen veröffentlichen.

Fundament der starken Elektro-Neuzulassungen von BMW Deutschland ist das breite Portfolio mit mehreren gefragten Baureihen: Der bisherige Bestseller ist das per Facelift auf bis zu 600 Kilometer Reichweite gebrachte BMW i4 Gran Coupé, dieses liegt mit 2.859 Einheiten aber nur knapp vor dem ebenfalls sehr beliebten BMW iX1 (2.797) und dem höher positionierten BMW i5 (2.308). Die übrigen Elektro-Modelle iX3, iX, iX2 und i7 kommen gemeinsam ebenfalls auf über 2.300 Neuzulassungen.

Den nächsten großen Schritt für den Elektro-Absatz wird BMW im kommenden Jahr gehen, wenn die Neue Klasse an den Start geht.

Find us on Facebook

Tipp senden