Geheim-Projekt von VW: Dieser BMW M5 E39 trägt einen W10!

BMW M5 | 1.04.2025 von 0

Mit Blick auf das Datum könnte mancher diese Nachricht für einen Aprilscherz halten, aber diesen BMW M5 (E39) mit Zehnzylinder-Motor gab es wirklich – und …

Mit Blick auf das Datum könnte mancher diese Nachricht für einen Aprilscherz halten, aber diesen BMW M5 (E39) mit Zehnzylinder-Motor gab es wirklich – und es war kein Versuchsträger für das V10-Triebwerk des E39-Nachfolgers (E60) aus Garching, sondern ein Geheimprojekt für den damals in der Entwicklung befindlichen W10-Motor von Volkswagen. Die Wolfsburger entwickelten rund um die Jahrtausendwende extrem leistungsstarke W-Motoren, doch der gesamte Konzern konnte keine geeignete Basis zur Erprobung eines solchen Triebwerks bieten.

Die Lösung war ein Blick über den Tellerrand, denn mit dem BMW M5 der Generation E39 gab es eine extrem potente Power-Limousine mit ausgeglichener Gewichtsverteilung und ausreichend Platz im Motorraum. So entschieden die Wolfsburger, den 5,0 Liter großen V8-Sauger aus Garching durch eines Prototypen ihres neuen W10-Motors zu ersetzen und schufen so einen der ersten Zehnzylinder-M5. DriveTribe hat den einst geheimen Versuchsträger aufgespürt und zeigt in einem Video, dass er noch immer beeindrucken kann: "

Dank der vergleichsweise unauffälligen Hülle konnte der knapp 500 PS starke Zehnzylinder unerkannt im öffentlichen Straßenverkehr erprobt und ausführlich getestet werden. Vom Komfort und der alltagstauglichen Abstimmung des regulären M5 blieb dabei nicht alles erhalten: Das Cockpit kommt mit einem provisorischen Ersatz für die originalen Rundinstrumente und auch rudimentäre Assistenzsysteme wie ABS oder ESP waren und sind im Prototypen nicht verfügbar.

Zwar brachte Volkswagen nie einen W10-Motor in Serie, aber es gab durchaus enge Verwandte in den Showrooms: Angefangen vom VW Passat W8 über den in Audi A8 und VW Phaeton angebotenen W12 bis zum 8,0 Liter großen W16-Triebwerk des Bugatti Veyron waren exotische W-Motoren bei Volkswagen ein spannendes Nischenthema.

Insgesamt wurden wohl drei Exemplare des W10-Motors gebaut, um möglichst viele Kilometer und damit auch Erfahrungen sammeln zu können. Der damalige BMW M5 war dafür offenbar eine hervorragende Basis, denn er fährt noch heute – wenn auch nur noch selten.

Wer das Einzelstück fahren will, hat nun tatsächlich die Chance dazu: Der weltweit einzige W10-M5 könnte verkauft werden, wenn jemand den aufgerufenen Preis von rund 500.000 US-Dollar zahlen will. Als Bonus gibt es dann das Wissen, dass auch Ferdinand Piëch schon viele Kilometer mit genau diesem Fahrzeug gefahren ist.

Find us on Facebook

Tipp senden