Gerüchte zur Alpina-Zukunft: V8 und Elektro in 7er G72 & X7 G69?

BMW 7er, BMW X7, Gerüchte | 31.03.2025 von 0

Mit dem 1. Januar 2026 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte von Alpina, denn bekanntlich wird die Buchloer Marke der Familie Bovensiepen ab dem …

Mit dem 1. Januar 2026 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte von Alpina, denn bekanntlich wird die Buchloer Marke der Familie Bovensiepen ab dem kommenden Jahr von der BMW Group weitergeführt. Was genau die Münchner mit der Edelmarke vorhaben, wurde bisher gut unter Verschluss gehalten. Nun gibt es immerhin erste Gerüchte zu den ersten beiden Fahrzeugen, die BMW unter der Marke Alpina auf den Markt bringen könnte – und wenn diese stimmen, sind die Änderungen an 7er und X7 tiefgreifend genug für einen eigenen internen Code, wie ihn bisher nur die High Performance-Modelle der M GmbH, die Langversionen und der schwer gepanzerte 7er erhalten haben.

Laut BimmerPost-User ynguldyn kommt im Sommer 2026 der Alpina B7-Nachfolger auf Basis des BMW 7er Facelift (G70 LCI), er wird aber das interne Kürzel G72 tragen. Die bisherige Fokussierung auf einen einzigen Antrieb mit V8-Triebwerk könnte dabei ebenso entfallen wie der Name B7, stattdessen seien drei sehr verschiedene Leistungsstufen und Motoren geplant: ein Alpina 740 xDrive mit Sechszylinder, ein Alpina 760 xDrive mit V8 und ein elektrischer Alpina i7 70 xDrive. Dieser Ansatz würde bedeuten, dass BMW die Marke Alpina anders als bisher positionieren würde: mehr Fokus auf Luxus, aber zumindest im Fall des Einstiegsmodells 740 auch weniger Exklusivität bei den Antrieben. "

Für das von den regulären Modellen abweichende Kürzel könnte es mehrere Gründe geben, die von einem verlängerten Radstand über spezielle Fahrwerkstechnik bis hin zu tiefgreifenden Änderungen an der Karosserie reichen. Wahrscheinlich ist auch, dass BMW die kommenden Alpina-Modelle optisch eigenständig positioniert und zumindest mit einigen exklusiven Details ausrüstet, die für den Rest der Modellpalette nicht erhältlich sein werden.

Schon im Herbst 2027 könnte ein Alpina XB7-Nachfolger kommen, der auf dem kommenden BMW X7 (G67) basiert und das interne Kürzel G69 tragen soll. Auch hier sind verschiedene Varianten denkbar, die von einem BMW Alpina X7 40 xDrive über eine V8-Version Alpina X7 60 xDrive bis hin zum elektrischen BMW Alpina iX7 100 xDrive reichen.

Ob alle Alpina-Varianten auf allen Märkten angeboten werden, bleibt für den Moment natürlich noch offen: Gerade V8-Modelle wie der aktuelle BMW 760i (G70) werden in Europa gar nicht angeboten, auch wenn der Antrieb für den Einsatz im 760i Protection (G73) prinzipiell homologiert wurde. So gesehen könnte der BMW Alpina 760 2026 auch die Chance für deutsche V8-Fans werden, sich noch einmal einen aktuellen 7er mit Achtzylinder zu kaufen – aber für den Moment steht hinter dieser Gelegenheit auf jeden Fall noch das eine oder andere Fragezeichen.

(Fotos: Alpina)

Find us on Facebook

Tipp senden