BimmerToday Deutschland

BMW 3er G50: Erlkönig-Fotos bestätigen Neue Klasse-Look

Die Neue Klasse wird zum Design-Vorbild für praktisch alle BMW-Baureihen und der kommende BMW 3er (G50) ist dabei keine der wenigen Ausnahmen. Aktuelle Erlkönig-Fotos von Joelre98 zeigen uns den G20-Nachfolger in Form des M Performance Modells M350 xDrive, das in die Fußstapfen des bisherigen M340i treten wird: Vier Endrohre am Heck sind nicht nur ein unmissverständlicher Hinweis auf den Verbrennungsmotor an Bord, sondern auch auf die sportliche Positionierung der jetzt auf der Nürburgring Nordschleife erwischten Mittelklasse-Limousine.

Genau wie in anderen aktuellen Baureihen gehen wir davon aus, dass die meisten Varianten des BMW 3er (G50) auf sichtbare Endrohre verzichten und sich daher sehr nah am Look des kommenden BMW i3 (NA0) orientieren werden. Prominente Ausnahme mit klar erkennbaren Endrohren wird der BMW M350 sein, schwächere Modelle wie der 320-Benziner oder der 320d werden ihre Abgase aber betont unauffällig in die Umwelt entlassen. Der jetzt erwischte Prototyp trägt noch keine M-Außenspiegel, das könnte bei der für 2027 erwarteten Serienversion des M340i-Nachfolgers aber durchaus anders sein.

Angetrieben wird der kommende BMW M350 2027 aller Voraussicht nach von einer weiterentwickelten Variante des Reihensechszylinders B58. Der Verbrenner wird dann nicht nur die Anforderungen der Abgasnorm Euro 7 erfüllen, sondern mit rund 400 PS auch noch kraftvoller aufgestellt sein als bisher. Noch wesentlich mehr Leistung, vor allem aber auch ein noch höheres Querdynamik-Niveau verspricht der kommende, intern als G84 bekannte BMW M3 G80-Nachfolger, der parallel zum elektrischen M3 (ZA0) angeboten werden soll.

Obwohl der BMW 3er (G50) nicht auf der Neue Klasse-Architektur aufbaut, wird er viele Komponenten der neuen Generation von Elektroautos übernehmen. Hierzu zählt auch das neue Cockpit mit iDrive X und Panoramic Vision Display, das eine völlig neue Darstellung von Infotainment-Inhalten verspricht. Dass es den G20-Nachfolger auf Wunsch auch mit einem großen Panorama-Glasdach geben wird, lässt sich auf einigen der aktuellen Erlkönig-Fotos bereits gut erkennen:

(Fotos: Joelre98)

Exit mobile version