BimmerToday Deutschland

BMW-Produktion 2024: Anteil deutscher Werke legt deutlich zu

Beim weltweiten Absatz 2024 verfehlte die BMW Group einen neuen Rekord knapp, im Vergleich zum Vorjahr gingen die Verkaufszahlen leicht um 2,3 Prozent zurück. Ein ganz anderes Bild zeigt sich beim Blick auf die deutschen Werke, denn diese konnten ihre Stückzahlen deutlich steigern: In Dingolfing, Leipzig, München und Regensburg liefen 2024 insgesamt 1.087.067 Fahrzeuge vom Band, was einer Steigerung um imposante 16 Prozent entspricht. Hauptverantwortlich für das Wachstum sind die Werke Regensburg und Leipzig, in denen 2024 aufgrund hoher Nachfrage nach den dort gebauten Modellen eine dritte Schicht eingeführt werden ‘musste’.

Mit den größeren Stückzahlen in Deutschland bei insgesamt etwas geringerem Absatz geht ein höherer Anteil am Produktions-Volumen der BMW Group einher: Das Gesamt-Volumen von fast 1,1 Millionen Einheiten entspricht über 44 Prozent des weltweiten BMW Group-Absatzes, der in den deutschen Werken gebaut wird. Noch imposanter ist aber eine andere Statistik: Die vier deutschen BMW-Werke stehen zusammen für nicht weniger als ein Viertel der bundesdeutschen Automobilproduktion. Gemessen an den Verkaufszahlen ist BMW damit erheblich überrepräsentiert, weil andere deutsche Autobauer in den letzten Jahren wesentlich größere Teile ihrer Produktion ins Ausland verlagert haben.

Größter deutscher Standort in absoluten Zahlen war das Werk Regensburg, in dem 2024 rund 342.000 Fahrzeuge gebaut wurden. Dahinter folgen Dingolfing mit fast 300.000 Einheiten und Leipzig mit rund 245.000 Fahrzeugen der Marken BMW und MINI. Der Rest von etwas mehr als 200.000 Einheiten wird im Werk München produziert, das sich derzeit parallel zur Serienproduktion mit großem Aufwand auf den Start der Neuen Klasse 2026 vorbereitet.

Größter Produktions-Standort außerhalb der deutschen Heimat bleibt China, wo in den gemeinsam mit Brilliance betriebenen BBA-Werken fast 700.000 BMW vom Band liefen. Knapp 400.000 Fahrzeuge wurden im BMW Werk Spartanburg gebaut, weitere große Standorte für die Automobilproduktion sind Rosslyn (Südafrika), San Luis Potosi (Mexiko) und natürlich das britische MINI-Werk in Oxford.

Exit mobile version