Auf den ersten Blick hat MINI mit dem neuen Aceman (J05) und dem ebenso neuen 5-Türer (F65) zwei direkte Konkurrenten in den eigenen Reihen, denn beide haben eine Vielzahl von Gemeinsamkeiten: Angefangen von knapp über vier Metern Länge über die 5 Türen bis hin zum Innenraum mit seinem charakteristischen Cockpit samt kreisrundem Display spielen beide in einer ganz ähnlichen Liga, obwohl sie sich dennoch an verschiedene Zielgruppen richten. Denn der wesentliche Unterschied zeigt sich beim Blick unter die Motorhaube: Während an Bord des Fünftürers F65 immer ein Verbrenner von BMW arbeitet, kommt der Aceman immer als Elektroauto.
Dass es neben vielen Gemeinsamkeiten auch beim Design einige Unterschiede gibt, zeigt ein aktuelles Foto-Set aus der Tschechischen Republik. Auf den Fotos sehen wir sowohl den MINI Aceman als auch den MINI 5-Türer mit John Cooper Works-Paket und roter Lackierung, sodass sich beide Modelle gut miteinander vergleichen lassen. Der 4,3 Zentimeter kürzere und zudem 5 Zentimeter flachere Fünftürer (Kennzeichen 1AH M309) ist anhand seiner kreisrunden Front-Scheinwerfer und der annähernd dreieckigen Rückleuchten auch für Laien gut vom etwas größeren und mit insgesamt kantigeren Formen kommenden Aceman (Kennzeichen EL6 35CS) zu unterscheiden.
Der kleinere MINI Cooper S Fünftürer steht auf 17 Zoll großen Felgen vom Typ John Cooper Works Sprint Spoke black, der größere Aceman S darf mit den 18 Zoll großen JCW Rallye Spoke 992 auch die etwas größeren Räder tragen.
Auch bei der Antriebsleistung hat der MINI Aceman S seine Front knapp vorn: Sein Elektroantrieb treibt die Vorderräder mit 218 PS und 330 Newtonmeter an, der konventionell angetriebene MINI Cooper S hält mit einem 204 PS und 300 Newtonmeter starken Vierzylinder dagegen. Aufgrund seines niedrigeren Gewichts kann der Verbrenner den Sprint von 0 auf 100 mit 6,8 zu 7,1 Sekunden für sich entscheiden – und bei der Höchstgeschwindigkeit spielt er mit 242 zu 170 km/h in einer ganz anderen Liga.
Ob für die individuelle Kaufentscheidung die Fahrleistungen oder Themen wie das lokal emissionsfreie Fahren oder das Design entscheidend sind, bleibt jedem Kunden selbst überlassen. Ein weiterer Aspekt ist natürlich der Preis, aber auch hier liegen die beiden Briten eng beieinander: Für den MINI Cooper S Fünftürer müssen mindestens 32.650 Euro investiert werden, den Aceman SE gibt es ab 34.150 Euro.
Wer die beiden kompakten Fünftürer lieber einzeln und für sich betrachten will, wird in den folgenden Galerien fündig. Den Anfang macht dabei der MINI 5-Türer (F65) mit Verbrennungsmotor:
Der MINI Aceman S (J05) hält mit folgender Optik dagegen:
(Fotos: BMW Tschechische Republik)