Mit dem Vision Driving Experience dringt BMW in eine Neue (Leistungs- und Drehmoment-) Klasse vor: Unglaubliche 18.000 Newtonmeter Drehmoment lassen selbst die bisher stärksten Serien-Automobile aller Zeiten wie Schuljungen aussehen und auch die Leistung liegt mit über 1.000 kW in einem Bereich, der selbst im Autoquartett nur ganz selten auf ernsthafte Gegner trifft. Die Werte zeigen, was im Elektro-Zeitalter theoretisch möglich sein wird, auch wenn BMW in den nächsten Jahren weder die vierstelligen Leistungswerte noch die fünfstelligen Drehmoment-Angaben in Serie bringen wird.
In den ersten Videos zum BMW VDX (Vision Driving Experience) sehen wir dennoch, wozu die Urgewalten in der Lage sind: Mit einem Rennfahrer wie Jens Klingmann am Steuer wird das Vision Car trotz Allradantrieb jederzeit mühelos zur Driftmaschine, wenn die komplexen Regelsysteme entsprechend konfiguriert sind. Egal ob vorne oder hinten oder alle vier zusammen, die Traktionsgrenzen der Reifen lassen sich mit einem derart mächtigen Antrieb jederzeit überwinden.
Wenn statt der großen Show mit jeder Menge in Rauch aufgehendem Gummi Traktion und maximale Beschleunigung gefragt sind, schlägt aber die eigentliche Stunde des BMW VDX: Das Heart of Joy genannte Steuergerät kombiniert die bisher von verschiedenen Steuergeräten übernommenen Aufgaben und errechnet gewissermaßen aus einer Hand das gerade realisierbare Optimum. So kann jedes einzelne Rad mit exakt der Kraft versorgt werden, die es gerade auf den Asphalt übertragen kann.
Hierbei arbeitet der VDX auch mit aktiver Aerodynamik, die für einen zusätzlichen Anpressdruck von bis zu 1.200 Kilogramm sorgen kann. Arbeiten alle Systeme optimal Hand in Hand, kann das Fahrzeug eine unglaubliche Querbeschleunigung von über 3 g auf den Asphalt bringen und damit für Fahrzeuge, deren Optik sich noch nah an einem Serien-Pkw bewegt, bisher gültige Grenzwerte gerade pulverisieren.
Und auch wenn er in mancher Hinsicht weniger radikal als der VDX kommen wird: Mit dem elektrischen BMW M3 (ZA0) bringt die M GmbH schon bald ein Fahrzeug auf den Markt, das die gleichen Technik-Komponenten in etwas verdaulicherer Form tatsächlich auf die Straße bringt.