Baureihen-Ranking Januar 2025: BMW 5er dank i5 ganz vorn

BMW 5er, BMW i5 | 14.02.2025 von 0

In den letzten Jahren machten 3er und X1 das Rennen um die Spitze des BMW-internen Baureihen-Rankings unter sich aus, aber gleich im Januar 2025 meldet …

In den letzten Jahren machten 3er und X1 das Rennen um die Spitze des BMW-internen Baureihen-Rankings unter sich aus, aber gleich im Januar 2025 meldet der BMW 5er eigene Ambitionen an und erobert durchaus etwas überraschend den Spitzenplatz: Laut Kraftfahrtbundesamt kommt die Business-Klasse aus München auf 2.559 Neuzulassungen und rangiert damit nicht nur deutlich vor dem 3er (2.046 Einheiten), sondern trotz wesentlich höherer Preise auch knapp vor dem Erfolgs-Duo X1 und iX1 (2.490).

Eine starke Performance zeigt auch der neue BMW X3 (G45), der nur rund 100 Einheiten hinter dem 3er auf dem vierten Platz des internen Rankings landet. Eine gewisse Rolle spielen dabei offenbar noch Exemplare der Vorgänger-Generation (G01 LCI), zumindest weist das KBA im Januar noch 243 Neuzulassungen für den elektrischen iX3 aus. Der Elektro-X3 wird derzeit eigentlich nicht als Neuwagen angeboten, erst Ende des Jahres kommt mit dem Debüt der Neuen Klasse auch ein neuer BMW iX3 (NA5). "

Wesentlichen Anteil am Erfolg der 5er-Reihe hat der BMW i5, der im Januar 2025 auf 730 Neuzulassungen kommt und damit im Elektro-Ranking nur knapp hinter dem i4 mit 774 Einheiten landet. Hieran hat ohne Frage der BMW i5 Touring (G61) seinen Anteil, der als Elektro-Kombi mit 1.700 Litern Gepäckraum kaum ernsthafte Konkurrenz hat.

In unserer Übersicht zeigen wir ergänzend zum Januar 2025 auch den ersten Monat der drei vorangegangenen Jahre, fett hervorgehoben ist dabei jeweils der stärkste Wert jeder Baureihe. Klar ersichtlich ist dabei der anhaltende Elektro-Trend, denn die unten aufgeführten Elektroautos zeigen 2025 fast ausnahmslos gute Ergebnisse. Im Fall des iX dürfte die Zurückhaltung der Kunden mit dem inzwischen vorgestellten BMW iX Facelift zusammenhängen, das schon bald frische Technik mit bis zu 700 Kilometer Reichweite bringen wird.

Ihren stärksten Januar der letzten Jahre notieren neben i5, i7, iX1 und iX2 auch 5er, X1 und X2, nur knapp unter dem Bestwert landen 1er, X5 und X6.

Find us on Facebook

Tipp senden