Das beinahe durchgehende Heckleuchten-Band wird der Neuen Klasse von BMW bei Tag und Nacht eine interessante Optik bescheren, die sich von fast allen aktuellen BMW unterscheidet. Nachdem das BMW 7er Facelift (G11 / G12 LCI) vor rund sechs Jahren mit einem schmalen LED-Band auf voller Breite kam, entschied man sich in München wenig später für eine etwas andere Optik und unterbrach das Lichtband in der Mitte durch das BMW-Logo – beispielsweise im Fall des aktuellen BMW X6 (G06 LCI). An dieses Design wird auch der BMW iX3 (NA5) anknüpfen, der seinem Marktstart gegen Ende des Jahres immer näher kommt und nun auch immer öfter von Erlkönig-Jägern erwischt wird.
Nur wenige Tage nach den Brems-Fotos mit aktiver dritter Bremsleuchte zeigt uns ein weiteres Foto von unserem Leser Nicolas, dass die Heckleuchten des BMW iX3 2026 auch ohne zu Bremsen auf fast voller Breite leuchten werden. Anzunehmen ist, dass auch Design-Elemente oberhalb des schmalen Leuchtbands, das als Teil der Serien-Rückleuchten schon jetzt enttarnt wurde, dezent beleuchtet werden. Wie die Tarnung andeutet, dürften die wesentlichen Licht-Funktionen dennoch ganz traditionell im äußeren Bereich der Rückleuchten platziert sein.
Auch an der Front scheint sich der tatsächliche BMW iX3 (NA5) nah am Look des Vision Neue Klasse X zu bewegen: Trotz Tarnung sehen wir weiterhin ein dunkles Band auf voller Breite, in dieses sind außen die Scheinwerfer und mittig die Nieren integriert, außerdem bietet es Platz für diverse Sensoren für Assistenzsysteme und autonomes Fahren. Das Tagfahrlicht-Design greift offenbar die aktuelle Optik anderer Baureihen auf und setzt auf zwei schräg gestellte Lichtbalken, wie wir sie auch schon beim BMW iX Facelift (i20 LCI) sehen können.
Das neue Design mit den markanten Bändern an Front und Heck wird nicht nur der iX3 tragen, auch der BMW i3 (NA0) wird den gleichen Ansatz verfolgen – und schon jetzt ist klar, dass die beiden Vorreiter der Neuen Klasse zur Vorlage für eine Vielzahl weiterer Modelle werden, deren Look in den nächsten Jahren in eine ähnliche Richtung gedreht wird. Ein Beispiel dafür wird der BMW X5 (G65) sein, aber auch beim kommenden BMW 3er (G50) erwarten wir eine Fortsetzung dieser Design-Sprache.
(Fotos: Nicolas)