Mit der neuen Generation des BMW M5 (G90) dringt die Business-Limousine in bisher kaum für mögliche Leistungsregionen vor. Schon die Werksangabe der Serie übertrifft den Vorgänger um über 100 PS, aber die im Katalog gedruckten 727 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment sind in der Praxis offenbar eher als Mindestwert zu verstehen: Zahlreiche Videos vom Rollenprüfstand haben bereits gezeigt, dass der V8-Hybrid-Antrieb tatsächlich noch stärker als versprochen ist. Das jüngste Beispiel dafür liefert RaceChip, denn auch das von ihnen getestete Exemplar bringt es bereits im Serien-Zustand auf gemessene 777 PS und über 1.000 Newtonmeter Drehmoment.
Beeindruckend sind dabei nicht nur die Spitzenwerte, sondern auch das extrem breite Drehzahlfenster, in dem der doppelte Antrieb sein enormes Drehmoment zur Verfügung stellt: Die Kurve wirkt eher wie ein Plateau, das erst bei sehr hohen Drehzahlen in den dreistelligen Bereich “abfällt” – aber auch dort liegt der G90 mit gemessenen 800 Newtonmeter noch über dem Drehmoment-Maximum des Vorgängers F90, der laut Werksangabe höchstens 750 Newtonmeter bieten konnte.
Wenn dann noch etwas Tuning hinzukommt, werden schnell die nächsten Schallmauern durchbrochen: RaceChip bringt den neuen BMW M5 per Software-Update auf 864 PS und ein maximales Drehmoment von 1.157 Newtonmeter – gegenüber der ersten Messung sind das nochmals knapp 100 PS mehr!
Und auch wenn 100 PS in dieser Leistungsklasse nicht ganz so imposant zu sein scheinen wie bei einem schwächeren Basisfahrzeug, verbessern sich die gemessenen Fahrleistungen nochmals spürbar: Schon vor dem Tuning erledigt der gezeigte BMW M5 (G90) den Zwischensprint von 100 auf 200 km/h in 7,16 Sekunden, doch auch dieser sehr gute Wert wird mit der Leistungssteigerung um über sieben Zehntel unterboten. Mit einer korrigierten Zeit von 6,41 Sekunden zeigt der Tuning-M5 eindrucksvoll, in welche Performance-Regionen man mit dem G90 vergleichsweise einfach vordringen kann.
In Sachen Tuning ist das Ende der Fahnenstange wenige Wochen nach Marktstart natürlich noch längst nicht erreicht: Nicht nur in England ist längst auch von über 1.000 PS die Rede.