BimmerToday Deutschland

BMW X3 G45: Sechszylinder-Diesel 40d kommt aus Rosslyn

Bereits im Oktober 2024 startete die Produktion des neuen BMW X3 (G45) im Werk Rosslyn, das auch für viele deutsche X3-Kunden eine Schlüsselrolle spielt: Sämtliche Plug-in-Hybride werden in Südafrika gebaut und von dort in den Rest der Welt geliefert. Die übrigen Vierzylinder-Varianten des X3, also der Benziner X3 20 und der Diesel X3 20d, werden seit Anfang 2025 ebenfalls auf dem gleichen Band in Rosslyn gebaut. Ab Mai 2025 folgt mit dem BMW X3 40d xDrive auch der lang ersehnte Sechszylinder-Diesel.

Während der Plug-in-Hybrid X3 30e genau wie der neue X3 40d exklusiv in Rosslyn gebaut werden, wird das sportliche Topmodell X3 M50 ausschließlich im X3-Stammwerk im amerikanischen Spartanburg gebaut. Wer den Blickwinkel noch weiter fasst, muss bei der X3-Produktion auch in den fernen Osten schauen: Auch wenn es sich streng genommen nicht um einen G45 handelt, ist die BMW X3 Langversion (G46) für den chinesischen Markt natürlich ein enger Verwandter. Das um 11 Zentimeter verlängerte SUV wird ausschließlich in China gebaut und läuft im Werk Shenyang vom Band.

Viele weitere Eindrücke von der Produktion des BMW X3 in Südafrika liefert uns ein aktuelles Foto-Set, das die Entstehung des SUV-Bestsellers nachvollziehbar macht. Aktuell ist die Nachfrage so hoch, dass das Werk seit dem 8. Januar im Drei-Schicht-Betrieb arbeiten muss. Pro Schicht sollen künftig im Schnitt 110 Fahrzeuge gebaut werden.

Das Werk Rosslyn spielt damit weiterhin eine wichtige Rolle im Produktions-Netzwerk der BMW Group. Es war im Jahr 1975 das erste Werk außerhalb Deutschlands und feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Lauf der Jahrzehnte wurden in Rosslyn mehr als eine Million BMW 3er verschiedener Generationen gebaut, bevor die Produktion mit der dritten X3-Generation (G01) auf das SUV umgestellt wurde. Vom G01 liefen über 400.000 Einheiten vom Band.

Exit mobile version