Starker Launch: BMW M4 CS schlägt Lamborghini Huracán!

BMW M4 | 11.02.2025 von 0

Rein äußerlich muss ein Supersportler wie der Lamborghini Huracán Sterrato keinem Vergleich aus dem Weg gehen, aber zumindest bei der Beschleunigung aus dem Stand sollte …

Rein äußerlich muss ein Supersportler wie der Lamborghini Huracán Sterrato keinem Vergleich aus dem Weg gehen, aber zumindest bei der Beschleunigung aus dem Stand sollte sich der schnelle Stier aus Sant’Agata Bolognese durchaus vor einem gewissen Garchinger in Acht nehmen: Der neue BMW M4 CS (G82 LCI) zeigt im Dragrace von Mat Watson und CarWow ein weiteres Mal auf eindrucksvolle Art und Weise, wie hervorragend die aktuelle Launch-Control der M GmbH mit dem Allradantrieb M xDrive harmoniert: Trotz vier Zylindern weniger, 2,2 Liter weniger Hubraum, fehlenden 60 PS und einem Mehrgewicht von fast 200 Kilogramm kommt der BMW M4 CS im Dragrace reproduzierbar deutlich besser aus den Startlöchern als der Lamborghini Huracán Sterrato!

Die (Soft-)Offroad-Version des Huracán verfügt zwar ebenfalls über Allradantrieb und hat einen 610 PS starken Zehnzylinder an Bord, mit dem brutalen Start des M4 CS kann sie aber dennoch nicht mithalten. Die Werksangaben deuten das enge Duell bereits an, denn Lamborghini und die M GmbH versprechen jeweils eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 3,4 Sekunden. In der Praxis hat der M4 das bessere Ende dennoch für sich und kann dank seines starken Starts auch das Viertelmeile-Rennen für sich entscheiden: Mit 10,9 zu 11,2 Sekunden ist das Coupé mess- und sichtbar schneller unterwegs. "

Ganz anders stellt sich das Kräfteverhältnis beim rollenden Start dar: Wie angesichts des stärkeren Motors und der dank flacherer Silhouette kleineren Stirnfläche zu erwarten ist, kann der Lamborghini Huracán Sterrato dem BMW M4 CS bei höheren Geschwindigkeiten davonfahren. Auch die initiale Beschleunigung spricht für den Supersportler, wenn sich sein V10 im richtigen Drehzahlfenster befindet.

Für den Besitzer des BMW M4 CS, den wir im Video genau wie auf den folgenden Fotos in der vergleichsweise selten gewählten Lackierung in Saphirschwarz sehen, dürfte die Niederlage beim rollenden Start gut verschmerzbar sein – zumal der Garchinger den Italiener sogar beim abschließenden Bremstest schlagen und damit ein weiteres Ausrufezeichen setzen kann.

Find us on Facebook

Tipp senden