Elektro im Januar 2025: BMW Deutschland überholt Tesla & Co.

News | 9.02.2025 von 2

BMW hat sich gleich zu Beginn des Jahres an die Spitze des Elektro-Absatzes im deutschen Premium-Segment gesetzt. Was mit Blick auf die weltweite Dominanz von …

BMW hat sich gleich zu Beginn des Jahres an die Spitze des Elektro-Absatzes im deutschen Premium-Segment gesetzt. Was mit Blick auf die weltweite Dominanz von BMW zunächst nicht überraschend klingt, ist auf dem deutschen Markt durchaus ein Ausrufezeichen: Im Vorjahres-Januar lagen die Münchner auf ihrem Heimatmarkt nicht nur klar hinter Tesla, sondern auch hinter der direkten Premium-Konkurrenz von Mercedes und Audi. Laut Zahlen des Kraftfahrtbundesamts hat sich dieses Kräfteverhältnis zumindest im Januar 2025 komplett umgekehrt, denn nun rangieren die Münchner einerseits deutlich vor Tesla, andererseits aber auch vor den beiden Haupt-Konkurrenten von Mercedes und Audi.

Mit 2.795 Elektroautos (BEV) kommen die Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotors auf einen Anteil von 17,22 Prozent am BMW-Absatz im Januar 2025, nachdem es im Vorjahr “nur” 13,94 Prozent waren. Beim BEV-Anteil liegen Audi und Mercedes allerdings auch im Jahr 2025 noch unter dem “schwachen” Vorjahreswert von BMW: Audi kommt auf 1.922 Einheiten und einen Anteil von 13,12 Prozent, Mercedes kommt bei 2.211 Einheiten sogar auf einen Anteil von nur 11,21 Prozent. Beide Marken schaffen es somit weder beim Anteil noch bei den absoluten Zahlen an die Werte der Münchner heran und müssen BMW überholen lassen. "

Kaum zu erwarten war vor einem Jahr, dass BMW Deutschland auch Tesla ernsthaft gefährden könnte. Doch die vergangenen Monate zeigten genau das: BMW verkaufte im Gesamtjahr 2024 mehr Elektroautos als Tesla – und im Januar 2025 machen die Münchner genau da weiter. Mit 2.795 zu 1.277 Neuzulassungen kommen die Münchner auf mehr als doppelt so viele Einheiten wie Tesla, wobei die untrennbar mit Elon Musk verbundene Marke auch unter den politischen Ansichten des Milliardärs leiden dürfte. Deutschland ist hier schließlich keine Ausnahme, auch in anderen Märkten gerieten die Tesla-Verkaufszahlen zum Jahresauftakt deutlich unter Druck.

Hauptverantwortlich für den starken Elektro-Absatz von BMW im Januar war der i4, der auf 774 Einheiten kam. Nur knapp dahinter folgen i5 (730) und iX1 (644), was den wahren Grund der Stärke offenbart: BMW hat ein breites Angebot von Elektroautos und bietet damit in praktisch jedem Segment attraktive Angebote. Mit der Neuen Klasse soll dieser Zustand ab Ende des Jahres noch weiter ausgebaut werden.

Find us on Facebook

Tipp senden