Januar 2025: BMW Deutschland startet stärker als der Markt

News | 5.02.2025 von 0

Das neue Jahr 2025 hat nicht für alle Autobauer gut begonnen und auch bei BMW dürfte man angesichts der Neuzulassungen in Deutschland keine Freudensprünge machen, …

Das neue Jahr 2025 hat nicht für alle Autobauer gut begonnen und auch bei BMW dürfte man angesichts der Neuzulassungen in Deutschland keine Freudensprünge machen, im Vergleich zur direkten Konkurrenz können sich die Zahlen der Münchner durchaus sehen lassen. Während der Gesamtmarkt um 2,8 Prozent schrumpfte und auch die Premium-Rivalen unter dem Niveau des Vorjahres blieben, konnte BMW mit 16.228 Einheiten zumindest ein leichtes Wachstum um 0,9 Prozent verzeichnen. Noch etwas stärker konnte sich MINI steigern: Die Engländer kommen auf 2.239 Einheiten und liegen damit 3,8 Prozent im Plus.

Bei Mercedes sanken die Neuzulassungen im Januar 2025 um 7,5 Prozent, lagen mit 19.727 Einheiten aber weiterhin deutlich über jenen von BMW. Bei Audi betrug das Minus zum Jahresauftakt 5,1 Prozent, die Ingolstädter kommen somit auf 14.645 Neuzulassungen und rangieren nur auf dem dritten Rang der Premium-Marken. In den kommenden Monaten könnte Audi aber durchaus noch aufdrehen, schließlich ist der A5 genannte A4-Nachfolger taufrisch und auch der nun doch nicht A7 genannte Audi A6 wird 2025 neu aufgelegt. "

Noch schlechter als in anderen Ländern verlief der Januar 2025 für Tesla: Die Elektroauto-Marke unter der Regie von Elon Musk kommt in Deutschland nur auf einen Absatz von 1.277 Einheiten und liegt damit 59,5 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Der Rückgang fällt damit noch stärker aus als in Schweden, Norwegen und Australien, wo die Amerikaner bereits in den letzten Tagen negative Schlagzeilen gemacht haben. Neben den Produkten und Preisen könnte daran auch Elon Musk seinen Anteil haben, der zuletzt immer lautstärker politisch Partei ergriffen hat.

Auf das Antriebskonzept lässt sich die Tesla-Schwäche jedenfalls nicht zurückführen: Laut Kraftfahrtbundesamt legten die Elektroautos im Vergleich zum Vorjahresmonat um deutliche 53,5 Prozent zu. Fahrzeuge ohne Verbrenner an Bord standen für 34.498 Neuzulassungen, was rund 16,6 Prozent des Gesamtmarkts entspricht.

(Grafiken & Infos: KBA)

Find us on Facebook

Tipp senden