Die BMW Niederlassung Berlin weist gemeinsam mit der Niederlassung München den Weg für das Retail.Next-Konzept der BMW Group. Das neue Konzept soll auf Niederlassungen und Händler in aller Welt übertragen werden und soll ein ebenso emotionales wie digitales Kundenerlebnis kombinieren. Was zunächst widersprüchlich klingt, soll durch die nahtlose Vernetzung von digitalen Services mit dem physischen Kauferlebnis vor Ort gelingen, das Autohaus soll so zur natürlichen Fortsetzung des immer öfter auf dem heimischen Sofa begonnenen Kaufprozesses werden. Wer als potenzieller Käufer mit der Konfiguration eines neuen BMW oder MINI an Tablet oder Smartphone beginnt, soll vom Verkäufer im lokalen Autohaus direkt bei den finalen Schritten unterstützt werden können.
Virtual Reality soll es ermöglichen, sich mit eigenen Augen ein detailliertes Bild von jedem Fahrzeug der BMW Group zu machen – ganz unabhängig davon, ob es gerade im Showroom steht oder nicht. Spannend bleibt hierbei natürlich, wie gut beispielsweise die Wirkung der unterschiedlichen Farben und anderer Details dargestellt werden kann und wie realistisch die VR-Version des Fahrzeugs wirklich erscheint. Dass all dies in einem hochwertigen, zum Premium-Anspruch der BMW Group passenden Ambiente stattfinden soll, versteht sich von selbst.
Die Niederlassungen in Berlin und München wurden bereits auf den neuesten Stand gebracht, die Eröffnung in Berlin wurde heute mit vielen prominenten Gäste gefeiert. Ebenfalls in der ersten Welle folgen schon bald die Standorte Frankfurt und Stuttgart, bevor ab Ende März in Welle 2 die Umbauarbeiten in Saarbrücken, Essen, Bonn, Dortmund, Leipzig, Dresden und Hannover beginnen. Noch in diesem Jahr werden auch die rund ein halbes Jahr dauernden Umbauten in Nürnberg, Chemnitz, Kassel, Darmstadt, Düsseldorf, Göttingen und Bremen beginnen, alle weiteren Standorte folgen im Jahr 2026.
Die Fusion des digitalen und des physischen Kauferlebnisses geschieht auch vor dem Hintergrund der Umstellung auf das Agenturmodell, die bei MINI bereits vollzogen wurde und neben dem herkömmlichen Weg auch einen vollständig-digitalen Online-Autokauf ermöglicht.
Jochen Goller (Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb): “Wir legen den Fokus stets auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden, um das emotionale Markenerlebnis nachhaltig zu steigern. Mit Retail.NEXT verbinden wir insbesondere physische und digitale Innovationen mit moderner Ästhetik und einem ansprechenden Ambiente. Das Ergebnis ist zukunftsweisend!”
Christian Ach (Leiter BMW Group Deutschland): “Wir möchten unseren Kunden das beste Premium-Kundenerlebnis der Branche bieten. Ein besonderes Highlight wird die Virtual Reality-Präsentation der Fahrzeuge sein. Diese wird sich nahtlos in das Raumkonzept einfügen, so dass die Interessenten jedes Fahrzeug der Produktpalette ausgiebig erkunden können, unabhängig davon, ob es aktuell physisch im Showroom platziert ist oder nicht. Die BMW AG investiert einige hundert Millionen Euro in die deutschen Niederlassungen. Diese sind integraler Bestandteil des deutschen Vertriebsnetzes.”
Peter Mey (Leiter BMW Niederlassungen Deutschland): “Alle Niederlassungsbetriebe werden auf die neuen Retail.NEXT Standards umgestellt. Wir arbeiten hier in Wellen: Nach dem Piloten BMW München befinden sich in der sogenannten Welle 1 neben Berlin und Hamburg auch die Hauptstandorte Frankfurt, Stuttgart und MINI München. Hier sind die Umbauten auch in vollem Gange, die im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden.”
Nina Englert (Leiterin BMW Niederlassung Berlin): “Ab Februar beginnt der Umbau des Gebrauchtwagenbereiches. Wie bereits im letzten halben Jahr erfordert dies viel Flexibilität und Kreativität aller Partner und Mitarbeiter, so dass kein Kunde oder Interessent auf den gewohnten Service der Niederlassung verzichten muss. Ein großer Dank geht an mein ganzes Team für die Geduld und Flexibilität während des Umbaus!
Der Umbau war aber keineswegs nur ein Tausch des Mobiliars und die Ergänzung von einzelnen, digitalen Komponenten. Alle Kunden- und Gästebegegnungen, angefangen bei der Begrüßung bis hin zur Auslieferung, werden mit dem Umbau von BMW und MINI überprüft, neu gedacht und mit vollem Fokus auf das Kundenerlebnis neu implementiert.”
Kai Wegner (Regierender Bürgermeister von Berlin): “BMW bekennt sich zum Standort Berlin: Mit hohen Investitionen hat das Unternehmen die Niederlassung in Charlottenburg modernisiert und Arbeitsplätze in Berlin gesichert. Auch das BMW Motorradwerk Spandau ist für uns ein wichtiger industrieller Arbeitgeber, dessen Produkte rund um die Welt für das ‚Made in Berlin‘ stehen. Die Zukunft der Mobilität hängt von Unternehmen wie BMW ab. Ich gratuliere zur Eröffnung der modernisierten Niederlassung und wünsche viel Erfolg für den nächsten Bauabschnitt.”