BimmerToday Deutschland

Audi-Nomenklatur: BMW 5er-Rivale A6 wird doch kein A7

Stefan Staudacher, head of rear lighting development, examines the rear of the new Audi A6 Sportback e-tron, the first Audi model on the European market to feature illuminated rings.

Mit einer umfassenden Anpassung der Nomenklatur hat Audi in den letzten Monaten für viele fragende Blicke gesorgt: Nach Jahrzehnten der Stabilität sollte aus bekannten Namen wie dem Audi A6 künftig der A7 werden – aber nur, wenn Limousine oder Avant mit Verbrennungsmotor unterwegs sind. Für die elektrischen Fahrzeuge des gleichen Segments sollten hingegen die bisherigen Namen wie A6 oder A4 bestehen bleiben. Den Gedankengang, gerade Zahlen für Elektroutos und ungerade für Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb zu nutzen, konnte außerhalb Ingolstadts kaum jemand nachvollziehen – und nun haben die Verantwortlichen beschlossen, tatsächlich zurückzurudern.

Konkret heißt das: Noch vor dem Marktstart des neuen “Audi A7”, der in wenigen Wochen als Rivale der BMW 5er-Reihe der Öffentlichkeit präsentiert werden sollte, wird die Anpassung der Nomenklatur zurückgenommen. Genau wie die i5-Konkurrenten mit Elektroantrieb werden also auch die Verbrenner der oberen Mittelklasse als Audi A6 präsentiert, während die 7 möglicherweise für darüber positionierte Varianten frei bleibt.

Die beiden elektrischen Audi A6 erhalten nun doch gleichnamige Geschwister mit Verbrennungsmotor

Alles beim Alten heißt es hingegen bei den Buchstaben: Genau wie bisher tragen die Pkw-Baureihen ein führendes A, während die SUV-Modelle mit einem Q unterwegs sind. Die Differenzierung zwischen Elektro- und Verbrenner-Antrieben erfolgt nun – genau wie früher – über die dahinter platzierten Kürzel TDI, TFSI, TFSIe und e-tron. An die Seite des bereits vor Monaten enthüllten Audi A6 Avant e-tron treten also demnächst auch neue TDI- und TFSI-Varianten.

Nicht geplant ist nach aktuellem Stand eine nachträgliche Rück-Benennung von bereits im Verkauf befindlichen Fahrzeugen. Das betrifft vor allem den neuen Audi A5, der 2024 als A4-Nachfolger präsentiert wurde. Ob diese Entscheidung endgültig Bestand hat oder ob der A5 nicht doch im Rahmen seines Facelifts wieder zum A4 wird, dürfte auch von der bis dahin ersichtlichen Akzeptanz bei den Kunden abhängen.

Marco Schubert (Mitglied des Vorstands der AUDI AG für Vertrieb und Marketing): “Die Entscheidung ist das Ergebnis intensiver Diskussionen und folgt auch dem Wunsch unserer Kunden sowie dem Feedback unseres internationalen Handels. Mit unserer Nomenklatur ermöglichen wir nun allen Kunden weltweit eine intuitive Orientierung in unserem Portfolio. Die Bezeichnung unserer Modelle gestalten wir daher so, dass Größe und Positionierung bereits auf den ersten Blick ersichtlich sind.”

Exit mobile version