BMW i1 & i2: Elektro-1er und -2er auf Neue Klasse-Architektur

BMW i, Gerüchte | 21.06.2024 von 0

Die Neue Klasse-Architektur ist nicht nur ein Hoffnungsträger für BMW selbst, sie könnte auch der Fahrspaß-Fraktion unter den Kompaktklasse-Kunden neue Hoffnungen machen: Mit BMW i1 …

Die Neue Klasse-Architektur ist nicht nur ein Hoffnungsträger für BMW selbst, sie könnte auch der Fahrspaß-Fraktion unter den Kompaktklasse-Kunden neue Hoffnungen machen: Mit BMW i1 und i2 planen die Münchner nach Informationen der AutoCar Elektroautos im 1er- und 2er-Format, die dank des Bezugs zu i3, iX3 & Co. auf einem völlig anderen Technik-Fundament aufbauen als der gerade vorgestellte 1er (F70) mit konventionellem Antrieb. Daraus folgt auch: Statt auf Frontantrieb wie beim kommenden und bisherigen 1er oder 2er Gran Coupé (F74) könnten BMW i1 und i2 auf Heckantrieb setzen und damit zum typischen BMW-Konzept zurückkehren.

Die Chancen dafür stehen nach Informationen der AutoCar allerdings schlecht, denn die Briten berichten von einem insgesamt dreigleisigen Technik-Layout bei der Neue Klasse-Architektur: Neben den bereits bekannten Varianten wie NA0, NA5, ZA0 & Co. soll es auch Modelle mit Kürzeln wie NB0, NB1 und dergleichen geben. Während die NAx- und die sportlicheren ZAx-Modelle in erster Linie die Hinterräder antreiben, aber natürlich auch mit Allradantrieb darstellbar sind, liegt der Fokus der NBx-Modelle auf den Vorderrädern. Auch der neue BMW i1 und der i2 sollen demnach NBx-Modelle werden und würden folglich in erster Linie Fronttriebler bleiben, nur die stärkeren Modelle erhielten einen zweiten Elektromotor an der Vorderachse und folglich Allradantrieb. "

Genau wie die heckgetriebenen Neue Klasse-Modelle werden auch BMW i1 und i2 die sechste Generation der BMW eDrive-Technik nutzen und unter anderem von den neuen Rundzellen-Akkus sowie einem 800-Volt-Bordnetz profitieren. Während der i1 in die Fußstapfen der heutigen 1er-Reihe treten dürfte, soll der BMW i2 laut Informationen der AutoCar in die Fußstapfen des originalen i3 tretren.

Wie genau sich die Münchner die neuen NBx-Modelle vorstellen, dürften wir in nicht allzu ferner Zukunft zu sehen bekommen: Innerhalb von nur zwei Jahren ab Einführung der Neuen Klasse Ende 2025 sollen insgesamt sechs Modelle in den Showrooms stehen. Neben der bereits offiziell bestätigen Mittelklasse-Limousine i3 und dem Elektro-SUV iX3 im X3-Format gibt es also auch jede Menge Platz für weitere Varianten – und BMW i1 und i2 wären auf jeden Fall Kandidaten für eine relativ frühzeitige Einführung, die deutlich vor dem Jahr 2030 stattfinden dürfte.

Find us on Facebook

Tipp senden