Mai 2024: BMW Deutschland-Absatz bricht um 32 Prozent ein

News | 7.06.2024 von 0

Nach vier starken Monaten und einem durchaus beeindruckenden Start ins Jahr lief der Mai 2024 für BMW Deutschland eher ernüchternd: Laut Kraftfahrtbundesamt sanken die Neuzulassungen …

Nach vier starken Monaten und einem durchaus beeindruckenden Start ins Jahr lief der Mai 2024 für BMW Deutschland eher ernüchternd: Laut Kraftfahrtbundesamt sanken die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um stattliche 32,5 Prozent und schrumpften damit auch deutlich stärker als der Gesamtmarkt, der nur um 4,3 Prozent zurückging und auch einige Marken mit deutlichen Zuwächsen beinhaltet. Dass neben BMW auch Audi und Mercedes im Mai zweistellige Rückgänge in Kauf nehmen mussten, dürfte man in München nur als schwachen Trost wahrnehmen.

Dank des ebenfalls starken Rückgangs bei Audi gelingt es in absoluten Zahlen zumindest, knapp vor Audi und damit auf dem dritten Rang der Einzelmarken zu bleiben: Mit 18.568 Einheiten liegen die Münchner selbst ohne MINI knapp vor den Ingolstädtern, die auf 18.233 Einheiten kommen. Mercedes liegt mit 19.832 Neuzulassungen an der Spitze des Premium-Segments, allerdings sind in diesem Wert KBA-typisch auch leichte Nutzfahrzeuge wie Citan, Vito und Sprinter enthalten. Über alle Preisklassen hinweg ist VW wie üblich klarer Spitzenreiter, die Wolfsburger kommen allein im Mai auf 47.636 Neuzulassungen. "

Blickt man auf das bisherige Gesamtjahr, liegt BMW als einzige der drei großen Premium-Marken noch über dem Vorjahreszeitraum: 93.743 Neuzulassungen entsprechen einem sanften Plus um 1,9 Prozent. Im Vergleich dazu muss Audi einen Rückgang um 16,8 Prozent hinnehmen, Mercedes schrumpft um ebenfalls deutliche 12,2 Prozent.

Zu den größten Verlierern der ersten fünf Monate in Deutschland zählt allerdings auch Tesla: Die Elektroauto-Experten von Elon Musk schrumpften im Mai um 64 Prozent, für das bisherige Gesamtjahr ergibt sich ein Rückgang um 41,4 Prozent – obwohl Tesla die Preise in den letzten Monaten mehrfach deutlich reduziert hat.

Bei BMW ist klar, dass die gerade erfolgte Einführung des neuen 5er Touring (G61) ihren Anteil am schwachen Mai gehabt haben dürfte. Mit dem gerade vorgestellten BMW 3er Facelift 2024, dem neuen BMW 1er (F70) und auch dem nächsten BMW X3 (G45) haben die Münchner auf jeden Fall noch einige Pfeile im Köcher, die Absatz-Impulse im zweiten Halbjahr setzen dürften.

(Grafiken & Infos: KBA)

Find us on Facebook

Tipp senden