BMW Alpina B4 GT: Gran Coupé mit Fokus auf Fahrdynamik

BMW 4er | 5.06.2024 von 0

Im Gegensatz zu den beiden B3 GT-Modellen geht der neue BMW Alpina B4 GT 2024 ohne direkten Rivalen aus Garching an den Start: Das jüngst …

Im Gegensatz zu den beiden B3 GT-Modellen geht der neue BMW Alpina B4 GT 2024 ohne direkten Rivalen aus Garching an den Start: Das jüngst per Facelift aufgewertete 4er Gran Coupé (G26 LCI) gibt es zwar als M440i, M440d und auch als elektrischen i4 M50, einen High Performance-Sportler mit Verbrenner an Bord spart sich die M GmbH allerdings. In Buchloe nimmt man diesen Umstand seit Jahren gern zur Kenntnis, schließlich ist das viertürige Gran Coupé mit der großen Heckklappe die gefragteste Karosserievariante der 4er-Reihe – und eine erstklassige Basis für den B4, der satte Performance schon immer mit Komfort und Alltagstauglichkeit vereint hat.

Mit dem neuen BMW Alpina B4 GT wird der Fokus nun auch ganz offiziell stärker auf Fahrdynamik gelegt: Das Sondermodell, das die relativ kurze Geschichte veredelter 4er aus Buchloe krönen soll, hat weit mehr zu bieten als eine Leistungssteigerung auf mächtige 529 PS. Während bei den B3 GT die Steigerung von Lenkpräzision und Langstreckenkomfort im Mittelpunkt der GT-Updates standen, ging es den Entwicklern beim B4 GT vor allem um eine Verbesserung der Agilität. "

Ähnlich wie die M GmbH setzt auch Alpina auf eine Versteifung der Karosserie, um dem B4 GT noch mehr Sportlichkeit einzuhauchen. Eine Dom-Frontend-Strebe im Motorraum wird mit neuen Stabilisatoren samt versteifter Anbindung an der Vorderachse kombiniert, passend dazu wurde die Abstimmung von Lenkung und Stoßdämpfern an die neuen Gegebenheiten angepasst. Mehr Fahrspaß verspricht auch die Neuabstimmung des Allradantriebs, der nun heckbetonter arbeiten soll und das Eindrehen des Fahrzeugs stärker als bisher unterstützen kann.

Auch auf gerader Strecke fallen die Fahrleistungen des BMW Alpina B4 GT nochmals besser als aus beim regulären B4, der mit 495 PS ebenfalls kein Kind von Traurigkeit war: Die 100er-Marke knackt der GT nach 3,5 Sekunden, 200 km/h sind aus dem Stand nach 11,9 Sekunden und damit eine volle Sekunde schneller als bisher erreicht. Gleich 4 km/h legt der B4 GT bei der Höchstgeschwindigkeit zu: Mit einer Vmax von 305 km/h hat der Alpina unter den Gran Coupés nicht die geringste Konkurrenz, denn alle 4er aus München werden spätestens bei 250 km/h elektronisch eingebremst.

Aller Performance zum Trotz setzt der B4 GT äußerlich auf Understatement und trägt, gemessen an seinen Fahrleistungen, keinesfalls dick auf. Die Akzente im exklusiven Kupfer-Ton Oro Tecnico betonen den edlen Charakter des Fahrzeugs, das auf den ersten Fotos mit der Individual-Lackierung Modegrau zu sehen ist. Alternativ stehen Daytonaviolett, Imolarot, Carbonschwarz, Brewster Green und natürlich Alpina Blau und Alpina Grün zur Wahl.

Die Preise für das BMW Alpina B4 GT Gran Coupé beginnen in Deutschland bei 105.100 Euro, die ersten Kunden sollen ihre Fahrzeuge im November 2024 erhalten.

Find us on Facebook

Tipp senden