BMW Alpina B3 GT: Über-3er aus Buchloe kommt mit 529 PS

BMW 3er | 5.06.2024 von 0

Zum langsam aber sicher nahenden Finale der eigenen Historie beschenkt sich Alpina selbst und bringt mit dem neuen BMW Alpina B3 GT 2024 die bisher …

Zum langsam aber sicher nahenden Finale der eigenen Historie beschenkt sich Alpina selbst und bringt mit dem neuen BMW Alpina B3 GT 2024 die bisher stärkste und sportlichste 3er-Variante aus Buchloe. Auf Basis des BMW 3er Facelift II bringt Alpina sowohl die B3 GT Limousine als auch den B3 GT Touring und rückt mit den Sondermodellen noch ein gutes Stück näher an die entsprechenden Varianten des BMW M3 heran. Wie klein der Respektabstand geworden ist, zeigt sich schon an der Leistung: Den seit dem jüngsten Facelift 530 PS starken Allrad-Varianten des M3 sitzen die beiden B3 GT mit offiziell 529 PS extrem eng im Nacken – und beim Drehmoment stellen sie die Garchinger mit ihren 730 Newtonmetern sogar klar in den Schatten.

Die Alpina-Version des Biturbo-Reihensechszylinders S58 hat für ihr Finale ein überarbeitetes Kennfeld erhalten, dessen Vorteile deutlich messbar sind: Beim Sprint von 0 auf 100 sind die verschiedenen Varianten des BMW Alpina B3 GT jeweils zwei Zehntelsekunden schneller als die regulären B3, für die Limousine ergibt sich somit ein imposanter Wert von 3,4 Sekunden. Noch größer werden die Vorteile des 529-PS-S58 mit zunehmendem Tempo, denn bei der Beschleunigung bis 200 vergrößert sich der Vorsprung auf bis zu 7 Zehntel. Für die B3 GT Limousine nennt Alpina eine Zeit von 11,6 Sekunden, der schwerere Kombi benötigt lediglich vier Zehntelsekunden mehr. "

Bei der Höchstgeschwindigkeit sorgt die Leistungssteigerung um 34 PS für eine sanfte Steigerung auf 308 km/h bei der Limousine und 305 km/h beim B3 GT Touring – Werte, bei denen der selbst mit M Driver’s Package maximal 290 km/h schnelle M3 längst die Segel streichen musste.

Damit der BMW Alpina B3 GT 2024 nicht nur geradeaus überzeugen kann, verbauen die Buchloer eine Dom-Frontend-Strebe im Vorderwagen, einen größeren Hinterachs-Stabilisator und neu konfigurierte Stoßdämpfer. Neben einer präziseren und spontaneren Lenkung soll der B3 GT aber auch über nochmals verbesserte Langstrecken-Qualitäten mit hohem Restkomfort verfügen.

Optisch setzt der BMW Alpina B3 GT auf ganz ähnliche Akzente wie der große Bruder B5 GT, neben den 20-Zoll-Felgen im exklusiven Farbton Oro Tecnico kommen auch zusätzliche Aerodynamik-Elemente und natürlich ein paar verfeinernde Details im Innenraum zum Einsatz. Kombiniert werden können die neuen Details mit Alpina Blau und Alpina Grün, aber auch mit den Individual-Lackierungen Modegrau, Brewster Green, Imolarot, Daytonaviolett und Carbonschwarz.

Die Preise für die Limousine beginnen bei 101.700 Euro, der Alpina B3 GT Touring kostet mindestens 102.900 Euro.

 

Mindestens so faszinierend wie die Limousine ist auch der BMW Alpina B3 GT Touring (G21 LCI II), der auf den ersten Fotos im tief-dunkelgrünen Brewster Green zu sehen ist:

Find us on Facebook

Tipp senden