BMW 3er Facelift II 2024: Fotos zeigen 4er-Cockpit im B3 GT

BMW 3er | 19.05.2024 von 0

Das zweite BMW 3er Facelift (G20 LCI II) bringt 2024 offenbar auch ein neues Cockpit im Stil des 4er Facelift. Erlkönig-Fotos zeigen es am Alpina B3 GT Touring.

Das zweite Facelift für die aktuelle BMW 3er-Generation wird immer konkreter: Im Sommer 2024 erhalten Limousine (G20) und Touring (G21) offenbar ein LCI II, das sich sowohl auf die Technik als auch auf den Innenraum auswirken wird. Was wir im Cockpit erwarten dürfen, zeigen nun Erlkönig-Fotos von einem unserer Leser, der den mutmaßlich kommenden BMW Alpina B3 GT 2024 aus nächster Nähe erwischt hat: Das Sondermodell der 3er-Interpretation aus Buchloe ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, aber die Hinweise auf ein weiteres 3er-Derivat mit über 500 PS verdichten sich zusehends.

Während der Alpina B3 GT nur eine kleine Zielgruppe ins Visier nimmt, ist sein Cockpit für jeden einzelnen BMW 3er-Kunden von Interesse: Klar zu erkennen ist nicht nur die neueste Lenkrad-Generation, in diesem Fall garniert mit Schaltwippen im Stil des Alpina B5 GT, sondern auch ein neues Lüftungselement unterhalb des zentralen Touchscreen-Bereichs des Curved Displays: Obwohl der Innenraum teilweise verhüllt ist, lässt sich einer der Einstell-Knöpfe für die Lüftungsdüsen gut erkennen – und dessen Form und Position verraten eindeutig, dass hier der gleiche Look wie im BMW 4er Facelift 2024 Einzug halten wird. "

Die neue Lüftungsdüse geht auch mit einer neuen Variante der Ambientebeleuchtung einher, die gewissermaßen aus der Lüftung entspringt. Wie bisher sind die Farben hierbei sehr frei wählbar und verändern sich auch je nach gewähltem Farbmodus. Gerade bei Fahrten in der Dunkelheit dürfte die neue Innenraum-Beleuchtung für einen stark veränderten Look sorgen und so dazu beitragen, dass der BMW 3er auch in den nächsten Jahren ein zeitgemäßes Cockpit bietet:

Auf der Hand liegt, dass der BMW 3er 2024 im Zuge des Updates auch ein Update auf die jüngste iDrive-Generation erhält. Dass Alpina wie schon beim ersten Facelift auf einen “großen” Wählhebel für die Achtgang-Automatik setzt, ist unterdessen kein Indiz für die große Mehrheit der AG-Modelle: Wie beim 4er kommt prinzipiell eine kleine Wippe zur Wahl der Fahrstufe zum Einsatz, nur der Alpina B3 und der BMW M3 setzen weiterhin auf einen Wählhebel im klassischen Format.

Wir haben außerdem Hinweise darauf, dass die Motorenpalette bei der kommenden Modellpflege etwas ausgedünnt wird: Weniger gefragte Modelle wie der BMW 330d mit Hinterradantrieb werden wohl nicht länger angeboten, hier wird xDrive zum Standard. Beim Plug-in-Hybrid 330e gehen wir davon aus, dass der Akku deutlich größer und schnelleres Laden möglich wird: 19,5 kWh Kapazität und bis zu 11 kW Ladegeschwindigkeit scheinen sich in Vorbereitung zu befinden.

Offiziell bestätigt wird das zweite BMW 3er Facelift vermutlich im Lauf der nächsten Woche, dann wird es auch Klarheit bezüglich möglicher weiterer Anpassungen im Motorenportfolio geben.

Find us on Facebook

Tipp senden