BMW iM2: Photoshop-Entwürfe zeigen Neue Klasse-Elektro-M2

BMW i, BMW M2 | 17.05.2024 von 0

Nicht weniger als sechs neue Modelle sollen in den ersten 24 Monaten nach dem Marktstart der Neuen Klasse in den Handel kommen und auch wenn …

Nicht weniger als sechs neue Modelle sollen in den ersten 24 Monaten nach dem Marktstart der Neuen Klasse in den Handel kommen und auch wenn BMW mit Ausnahme des SUV iX3 (NA5) und der Limousine i3 (NA0) noch keine Variante bestätigt hat, liegen weitere Lösungen wie der i3 Touring (NA1) praktisch auf der Hand. Damit ist auch klar, dass es noch einigen Spielraum für weitere Modelle gibt – und auch die M GmbH will dabei nicht lange auf sich warten lassen. Die Weichen für den intern unter dem Kürzel ZA0 entwickelten Elektro-M3 sind längst gestellt, aber vielleicht hält die Zukunft auch einen elektrischen M2-Nachfolger für uns bereit.

Unter dem Arbeitstitel BMW iM2 hat Grafik-Designer Sander Sonts zwei Entwürfe erstellt, die uns einen ersten Eindruck vom möglichen Look des Elektro-M2 auf Neue Klasse-Basis liefern. Für seine Entwürfe hat er charakteristische Elemente der Neue Klasse-Limousine i3 neu interpretiert und mit den Proportionen des aktuellen BMW M2 (G87) verschmelzen lassen. Herausgekommen ist ein kompaktes Coupé mit stämmiger Front, deutlich verbreiterten Kotflügeln und einer spannenden Heckpartie, die extrem schmale Rückleuchten auf fast der gesamten Breite des Fahrzeugs mit einer in die Heckklappe integrierten Spoiler-Lippe und natürlich auch einem stark ausgeformten Diffusor kombiniert: "

Während für den Elektro-M3 stets von einem Allradantrieb mit jeweils einem E-Motor an jedem Rad die Rede ist, wird für kleinere M-Modelle auch über Lösungen mit reinem Heckantrieb und “nur” zwei E-Motoren nachgedacht. Nimmt man die gleichen Eckdaten wie bei den theoretisch bis zu 1.000 kW starken Allrad-Ms an, wären auch in einer solchen Konfiguration bis zu 500 kW oder 680 PS darstellbar.

Neben der reinen Leistung dürfte aber auch das fahrdynamische Niveau spannend werden: Zwar bedingt der Akku ein höheres Gewicht, aber der niedrige Schwerpunkt eines Elektroautos verspricht in Kombination mit der breiten Spur der M-Modelle jede Menge Fahrspaß – wenn es den Garchingern gelingt, auch beim Sound eine überzeugende Alternative zum markanten Klang der heutigen Verbrennungsmotoren zu entwickeln.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 🇪🇪 Sander Sonts (@disander_concepts)

(Photoshop-Entwürfe: Sander Sonts)

Find us on Facebook

Tipp senden