BMW Deutschland per April: Elektro-Anteil 60 Prozent im Plus

BMW i, News | 13.05.2024 von 0

Der Elektro-Anteil an den BMW-Neuzulassungen in Deutschland ist zuletzt deutlich gestiegen. Die ersten vier Monate 2024 liegen 60 Prozent über Vorjahr.

Noch vor dem Marktstart des ersten BMW i5 Touring (G61) und des vor wenigen Tagen enthüllten BMW i4 Facelift (G26 LCI) wächst der Elektro-Anteil auf dem deutschen Markt deutlich an. Vergleicht man jeweils die ersten vier Monate der vergangenen zehn Jahre, ist ein klarer Trend erkennbar: 2014 und auch in den folgenden Jahren war der i3 als Einzelkämpfer unterwegs, der Elektro-Anteil (BEV) lag daher bis 2018 stets bei ungefähr einem Prozent – rund 99 Prozent der Neuzulassungen auf dem deutschen Heimatmarkt rollten weiterhin mit Verbrenner an Bord aus dem Showroom.

Mit dem Ausbau des BEV-Portfolios legten dann auch die Verkaufszahlen deutlich zu. 2019 wurde erstmals die Marke von 3 Prozent überschritten, 2021 folgte die 5-Prozent-Marke und im Frühjahr 2022 waren erstmals weniger als 90 Prozent der Neuzulassungen mit Benziner oder Diesel ausgerüstet. In den ersten vier Monaten des vergangenen Jahres sank der Anteil zwar von 11,6 auf 9,5 Prozent, was vor allem mit dem nicht mehr erhältlichen Einstiegsmodell i3 zusammenhing, doch die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamts für den April 2024 zeigen, dass es sich dabei um einen Sondereffekt und nicht um eine Trendwende gehandelt haben dürfte. "

Mit einem Anteil von 15,3 Prozent konnte der Elektro-Anteil gegenüber dem Vorjahr um über 60 Prozent gesteigert werden, in absoluten Zahlen konnten die BMW-Elektroautos sogar von 6.157 auf 11.522 Neuzulassungen wachsen. Grundlage des Wachstums sind nicht nur neue Modelle wie der im Vorjahr noch nicht erhältliche BMW i5 (G60) oder auch das SUV-Coupé iX2 (U10), sondern auch deutliche Zuwächse bei den etablierten BEVs: Egal ob iX1, iX3, iX, i4 oder i7 – sämtliche Elektro-Baureihen waren in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres gefragter als im Vorjahreszeitraum.

Bisheriger Bestseller unter den BMW-Elektroautos 2024 ist das viertürige Gran Coupé i4, dessen anstehendes Facelift für viele Käufer offenbar kein Grund zum Warten war: 3.486 Neuzulassungen in den ersten vier Monaten setzen den i4 an die Spitze der Elektro-Verkaufszahlen von BMW Deutschland. Auf den Plätzen dahinter folgen der iX1 (3.168) und der bisher nur als Limousine erhältliche i5 (1.676).

Den nächsten großen Impuls für den Elektro-Anteil soll das Debüt der Neuen Klasse geben, die ab Ende 2025 in Form des Elektro-SUV iX3 (NA5) und ab 2026 als Elektro-Limousine i3 (NA0) erhältlich sein wird.

Find us on Facebook

Tipp senden