Dem zunehmenden Erfolg des Tesla Model 3 zum Trotz bleibt die BMW Group auch nach dem dritten Quartal 2019 führender Anbieter von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in Deutschland. Addiert man die Verkaufszahlen der ersten neun Monate, trugen 21 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb ein BMW- oder MINI-Logo. Damit liegt BMW weit vor allen Premium-Wettbewerbern und lässt sogar Volumen-Anbieter wie Renault, VW oder Mitsubishi weit hinter sich.
Tesla liegt dank des inzwischen besser verfügbaren Model 3 bei einem Anteil von 12 Prozent. Betrachtet man den europäischen Markt, drehen sich die Kräfteverhältnisse allerdings um: Mit 20 Prozent Marktanteil ist Tesla hier inzwischen klarer Elektro-Marktführer, BMW liegt mit 13 Prozent auf Platz 2. Die üblichen Premium-Rivalen wie Audi oder Mercedes sind mit 3 oder weniger Prozentpunkten weit abgeschlagen.
Für den weltweiten Elektro-Marktanteil ist der Markt China von großer Bedeutung. Einige der größten Anbieter der Welt bieten ihre Elektroautos und Plug-in-Hybride ausschließlich in China an, was die Größte und Bedeutung des Markts eindrucksvoll untermauert. Die BMW Group liegt dabei mit einem Marktanteil von 6 Prozent auf dem dritten Rang, aber klar hinter Tesla (18%) und BYD (11%).
Wie sehr sich das ungewöhnlich breite Engagement im Elektro-Segment für die BMW Group bezahlt macht, zeigt sich bei den Marktanteilen im internen Vergleich. Während BMW etwa in Deutschland über alle Antriebskonzepte hinweg auf einen Marktanteil von 7,7 Prozent kommt, sind es bei den Elektroautos und Plug-in-Hybriden über 20 Prozent. Auch weltweit betrachtet liegt der Marktanteil von 6,7 Prozent fast doppelt so hoch wie die 3,5 Prozent über alle Antriebe hinweg.
Mit dem rein elektrischen MINI Cooper S E und neuen oder aktualisierten Plug-in-Hybriden wie dem BMW X1 xDrive25e oder dem BMW 330e Touring will die BMW Group ihr Portfolio auch in den nächsten Monaten weiter ausbauen. Ende nächsten Jahres folgt mit dem BMW iX3 ein erstes Elektro-SUV, bevor 2021 das größere SUV iNext – vermutlich unter dem Namen iX5 – und der Tesla Model 3-Rivale BMW i4 auf den Markt kommen.