Wenn der neue BMW 5er G30 im Februar 2017 seinen Marktstart feiert, wird es keine Schonfrist geben: Die Rivalen stehen bereit und würden nichts lieber tun, als den taufrischen Münchner schon in den ersten Vergleichstests hinter sich zu lassen. Damit es nicht so weit kommt, wurde die siebte Generation der 5er-Reihe grundlegend weiterentwickelt und soll in allen wesentlichen Disziplinen noch etwas mehr können als Audi A6 und Mercedes E-Klasse. Ob das wirklich so ist, müssen die Vergleiche im kommenden Jahr zeigen.
Schon jetzt können wir einen ersten Bild-Vergleich liefern, der zumindest eine Einschätzung zum Design der drei deutschen Premium-Limousinen ermöglicht. Wie üblich zeigen wir BMW 5er, Audi A6 und Mercedes E-Klasse so weit möglich mit vergleichbarer Ausstattung und aus ähnlichen Perspektiven, um eine möglichst objektive Vergleichbarkeit zu schaffen.
Bild-Vergleich: BMW 5er vs. Audi A6 & Mercedes E-Klasse
Abgesehen von wenigen Millimetern Differenz in der einen oder anderen Dimension bieten BMW 5er G30, Audi A6 und Mercedes E-Klasse weitestgehend identische Abmessungen. Alle drei sind rund 4,93 Meter lang, der BMW bietet allerdings den im Vergleich längsten Radstand und folglich auch etwas kürzere Überhänge an Front und Heck. Auch in der Breite und Höhe übertrumpft der Münchner seine Rivalen um wenige Millimeter, was ihm insgesamt eine sehr gute Ausgangsposition für den geräumigsten Innenraum beschert. Ob er diese guten Voraussetzungen auch umsetzen kann, lässt sich derzeit noch nicht sagen – es spielt in der Praxis aber auch eine untergeordnete Rolle, schließlich ist keines der Fahrzeuge dieser Klasse zu knapp geschnitten.
Wichtiger als ein paar zusätzliche Millimeter Kniefreiheit im Fond sind für viele Käufer sparsame Motoren, gerade die Effizienz der in Europa dominierenden Diesel spielt für Flottenkunden eine entscheidende Rolle. Zwar ist die Motorenpalette des BMW 5er G30 zum Marktstart im Februar 2017 noch längst nicht vollzählig, die wichtigsten Volumentreiber sind aber von Anfang an erhältlich. Alle Modellvarianten profitieren von der exzellenten Aerodynamik der siebten 5er-Generation, die mit einem cW-Wert von minimal 0,22 den Bestwert in diesem Segment aufstellt.
Klar im Fokus steht dabei der BMW 520d mit seinem 190 PS starken Vierzylinder-Diesel B48, den es auch mit Allradantrieb xDrive sowie in der besonders sparsamen EfficientDynamics Edition gibt. Letztere kommt auf einen Normverbrauch von 3,9 Liter auf 100 Kilometer, was ihr gemeinsam mit dem Mercedes E 220 d die Effizienz-Krone dieser Leistungsklasse beschert. Beide scheitern nur knapp daran, die Marke von 100 Gramm CO2 pro Kilometer zu unterbieten. Bemerkenswert sparsam präsentiert sich auch der BMW 530d mit Reihensechszylinder-Diesel: Trotz einer Leistung von 265 PS kommt der vorläufige Topdiesel auf einen Normverbrauch von 4,5 Liter auf 100 Kilometer, womit er die ähnlich starken Selbstzünder der Wettbewerber um mehr als 10 Prozent unterbietet.
Auf der Höhe der Zeit bewegen sich auch die vorerst einzigen Benziner des BMW 5er G30. Der Vierzylinder des 530i kommt bei 252 PS auf einen EU-Verbrauch von 5,4 Liter, der fast 90 PS stärkere 540i mit Reihensechszylinder gönnt sich nur 1,1 Liter mehr. Auch diese Werte müssen keinen Vergleich mit Audi A6 oder Mercedes E-Klasse scheuen und unterbieten die Rivalen deutlich.
Im Bereich der Assistenz- und Sicherheitssysteme geben der neue BMW 5er G30 und die Mercedes E-Klasse derzeit den Ton an, der etwas in die Jahre gekommene Audi A6 kann sein Alter in diesen Punkten nicht mehr ganz verbergen. Sowohl BMW als auch Mercedes bieten ihren Fahrern die Möglichkeit, sich beim teilautonomen Fahren zumindest für einige Sekunden chauffieren zu lassen und überwachen das Umfeld dafür permanent mit zahlreichen Sensoren.
Die größte Vielfalt bei der Bedienung der Oberklasse-typisch äußerst komplexen Infotainment-Systeme bietet der neue BMW 5er G30: Ergänzend zum iDrive-Controller mit seiner berührungsempfindlichen Oberfläche und der weiterentwickelten Spracheingabe, die nun auch natürliche Sprache deutlich besser verstehen soll, bietet der Münchner die Option zur Steuerung aller Funktionen durch Berührung des Touchscreens. Einige häufig genutzte Befehle wie die Änderung der Lautstärke lassen sich außerdem per Gestiksteuerung durch eine simple Handbewegung geben.
Trotz der insgesamt größten Abmessungen ist der BMW 5er G30 der leichteste Vertreter des Trios. Im Vergleich zum Vorgänger konnte das Gewicht je nach Motorisierung um bis zu 100 Kilogramm reduziert werden, nun kommt ein BMW 520d mit Achtgang-Automatik auf ein EU-Leergewicht von 1635 Kilogramm inklusive 75 Kilogramm für Fahrer und Gepäck. Der antriebsseitig vergleichbare Audi A6 2.0 TDI ultra bringt 100 Kilogramm mehr auf die Waage, der Mercedes E 220 d wiegt laut Werk 1680 Kilogramm.
Ob diese Fähigkeiten reichen, um Audi A6 und Mercedes E-Klasse zu schlagen und die angestrebte Rolle des weltweiten Marktführers zu übernehmen, wird sich erst im Lauf des Jahres 2017 abzeichnen.
[Fotos: BMW / Audi / Mercedes]